Worum geht es in dem Text?
Dieses Weihnachtsmedley besteht aus sechs Teilen. Im ersten Teil sprechen Schneeflocken und Ascheflocken über ihr Aussehen und wie sie sich fühlen. Im zweiten Teil wird Dschingen Khan, eine Figur aus der chinesischen Mythologie, gefeiert. Im dritten Teil wird der Tannebaum gepriesen und dafür gedankt, dass er im Winter immer noch grün ist. Im vierten Teil wird leise und ruhig besungen, wie die Spiegel weiß und konkret sind. Im fünften Teil kommt die Freude an der Weihnachtszeit zum Ausdruck. Und im letzten Teil wird aufgefordert, lustig zu sein und auf den Nikolaus zu warten.
Mehr anzeigen
War die Erklärung hilfreich?
1)Schneeflocksche,Weissrocksche, du bisch so konkred,
Du bist auch ein Aschenlösche,
Aber trotzdem wie geht?
2)Dschingenkhan, Dschingenkhan, Dschingen ultra Khan,
Du bist krass, ultrakrass, Dschingen ultra Khan
3)O Tannebaum, O Tannebaum,
Wie grun sin deine Bläde,
Du gruns net nur zu Sommerzeit,
Nein auch in Winter, wenn de konkred schneit,
O Tannebaum, O Tannebaum,
Wie grun sin deine Bläde?
4)Leise rieselt de Schnee,
Auf de Spiegel konkred;
Sorge des Leben verhallt,
Freu disch de Alder kommt bald
5)O du Konkrede Ultrakrasse Ultrakoreggde Weihnachtszeit!
6)Lass uns kongred munde sein,
Zieh dir eine krasse Nase rein,
Lustig, lustig, taralaralara
Bald is de konkrede Nikolaus da,
Bald is de konkrete Nikolaus da