Bedeutung von Blau wie das Meer
In Blau wie das Meer reflektiert Mr. Hurley über das raue Leben auf See und die Eskapaden der Matrosen, die oft im Alkohol enden.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied thematisiert die Lebensfreude und das Übermaß an Alkohol unter Seeleuten.
- Bilder von Freiheit und der raue Charme des Piratenlebens werden durch lebhafte Metaphern vermittelt.
- Der wiederkehrende Refrain schafft eine starke Verbindung zur Vorstellung des 'Blau-seins' durch Trunkenheit.
- Eine humorvolle, aber auch nachdenkliche Betrachtung über die Gefahren des Alkoholmissbrauchs beim Seemann.
- Es gibt eine romantisierte Sichtweise auf das Leben auf einem Piratenschiff, das durch den Alkohol geprägt ist.
Interpretation
Im Lied Blau wie das Meer von Mr. Hurley & Die Pulveraffen geht es um das Leben auf See und die untrennbare Verbindung zwischen Matrosen und Alkohol.Der Protagonist erzählt von seiner Jugend als Schiffsjunge, wo er seine Seele an eine Flasche Rum verkauft hat. Die Anfangszeilen beschreiben eine ungestüme, fast naive Beziehung zum Alkohol, der hektisch konsumiert wird. Es wird deutlich, dass trotz der Warnungen des Schiffsarztes das Trinken für die Seeleute zur Normalität geworden ist.
Die wiederkehrende Zeile 'Ich bin Blau wie das Meer ist eine Metapher für Trunkenheit, die durch die Vorstellung von Freiheit und Genuss verstärkt wird. Hier wird das raue und zugleich verführerische Leben auf See tanzend beschrieben, mit einem Hauch von Humor, besonders in dem Bild von den 'Ärschen der Weiber auf Tortuga', was die Lebensfreude und den Spaß der Seeleute unterstreicht.
Die Erzählung wird mit einem kleinen Flirt zum Humor, als die Hauptfigur am nächsten Morgen aufwacht und neben der Frau des Kapitäns überrascht wird. Dies zeigt die oft chaotischen und unberechenbaren Folgen ihrer nächtlichen Eskapaden.
Am Ende wird nachdenklich darauf hingewiesen, dass das Leben als Seemann oft kurz ist, und die Matrosen erkennen, dass sie vielleicht mehr in den Momenten des Feierns leben sollten, als sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Der Refrain, der immer wiederholt wird, verbindet die Thematik des Lieds und verleiht ihm eine eingängige Melodie, die sowohl feierlich als auch melancholisch wirkt.
Mr. Hurley & Die Pulveraffen - Blau wie das Meer
Quelle: Youtube
0:00
0:00