
Bedeutung von Auf Die Bäume Ihr Affen
Das Lied Auf Die Bäume Ihr Affen thematisiert das Verhalten von Menschen im Wald und deren Auswirkungen auf die Natur auf humorvolle Weise.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die ersten Strophen beschreiben, wie Müll im Wald Probleme verursacht.
- Der Refrain erinnert an die Unbekümmertheit der Affen, die aus dem Käfig flüchten.
- Das Bild des Picknicks verdeutlicht das rücksichtlose Verhalten der Menschen in der Natur.
- Der Förster kündigt das Ende der Unordnung an, während die Affen auf die Bäume klettern.
Interpretation
In dem Lied Auf Die Bäume Ihr Affen von Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler wird auf humorvolle Art und Weise das Thema Umweltverschmutzung und menschliches Verhalten im Wald behandelt.In den ersten Zeilen wird eine Geschichte aus der Vergangenheit erzählt, in der eine Mutter mit ihrem Kind auf Futtersuche ist. Diese Szene zeigt, dass selbst in früheren Zeiten der Wald Nachwuchsprobleme und Müll ansammeln musste, was als ernstes Problem vorsichtig in den Text eingeflochten wird.
Der Refrain bringt den spaßigen Kontrast zwischen den Menschen und den Affen immer wieder zurück ins Spiel. Die Affen symbolisieren Unbeschwertheit und Dummheit, weil sie einfach auf die Bäume klettern, während die Menschen beschäftigt sind, den Müll zu beseitigen oder sich über die Abläufe im Zoo zu amüsieren.
Der nächste Teil beschreibt ein Picknick, wo Menschen sorglos Abfall hinterlassen, was die Auswirkungen ihrer Handlungen auf den Wald verdeutlicht. Der Förster, der zum „Finale“ bläst, ist ein Hinweis darauf, dass jemand für Ordnung sorgen muss, weil die Menschen unachtsam sind.
Dies alles zusammen zeigt, dass unsere unüberlegten Handlungen in der Natur sichtbare Auswirkungen auf die Umwelt haben, während wir gleichzeitig in unserem eigenen Dilemma gefangen sind. Auf humorvolle Weise reflektiert der Song die Verantwortung, die jeder Einzelne für die Natur trägt.
Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler - Auf Die Bäume Ihr Affen
Quelle: Youtube
0:00
0:00