Bedeutung von Der Pariser Tango

Lyrics Bedeutung
In Der Pariser Tango von Mireille Mathieu geht es um die Freude am Tanzen und die Liebe in der romantischen Atmosphäre von Paris.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song beschreibt die leidenschaftliche Atmosphäre beim Tanzen.
  • Die Champs-Élysées und ein kleines Café bilden den romantischen Hintergrund.
  • Die Musik des Cafés spielt eine zentrale Rolle für die Verbindung zwischen den Protagonisten.
  • Der Tango symbolisiert nicht nur Tanz, sondern auch Liebe und Glück.
  • Der Wunsch nach anhaltendem Glück und einer gemeinsamen Zukunft wird hervorgehoben.
Interpretation
In dem Lied Der Pariser Tango von Mireille Mathieu wird die romantische Stimmung der Stadt Paris eingefangen, vor allem durch die Darstellung des Tangos als Ausdruck von Leidenschaft und Zuneigung.

Der Text beginnt mit der Feststellung, dass ganz Paris diesen Tango tanzt, was die kulturelle Bedeutung und die Anziehungskraft des Tanzes unterstreicht. Der Sängerin macht es Freude, diesen Tango zu zeigen, was sowohl für den Tanz als auch für die gesellschaftliche Verbindung steht, die er schafft.

Die Bildsprache des Liedes vermittelt ein Gefühl von Freude und Dekadenz: 'Die Nacht ist blau und süß der Wein.' Dies suggeriert eine traumhafte Szene, in der man sich verliebt und in die Musik eintaucht. Der Tango wird zum Symbol einer perfekten Nacht und des Wunsches nach beständigem Glück: 'Ein Leben lang so schön wie heute.'

Das kleine Café, nahe den berühmten Champs-Élysées, bildet einen vertrauten Rahmen, wo die Musik und der Sänger Robert eine unerwartete Wendung im Leben der Protagonisten herbeiführen. Hier wird klar, dass der Tango nicht nur ein Tanz ist, sondern auch eine Metapher für die Liebe und die besonderen Momente, die das Leben lebenswert machen.

Insgesamt vermittelt der Song eine optimistische und romantische Botschaft: die Hoffnung auf eine Zukunft voller Liebe, Glück und Tanz, verkörpert im 'Pariser Tango'.
Mireille Mathieu - Der Pariser Tango
Quelle: Youtube
0:00
0:00