Bedeutung von Aber Heidschi Bumbeidschi
von Mireille Mathieu
In dem Lied Aber Heidschi Bumbeidschi von Mireille Mathieu geht es um Einsamkeit, Hoffnung und die unterschiedlichen Lebensrealitäten auf der Welt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied thematisiert die Einsamkeit und das Bedürfnis nach Zuneigung.
- Es gibt einen Kontrast zwischen Arm und Reich, dargestellt durch das Image des 'goldenen Boots'.
- Die wiederkehrenden Zeilen vermitteln Trost und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
- Der Charme des Liedes liegt in der kindlichen Sprache und dem vertrauten Refrain.
Interpretation
Mireille Matthieus Lied Aber Heidschi Bumbeidschi ist eine eindringliche Ballade über das Thema Einsamkeit und das Streben nach Glück. Die Anrede 'du Kleine' richtet sich an ein Kind, das sich in der großen, weiten Welt allein fühlt. Diese Einsamkeit wird durch die Worte 'niemand ist da, der die Hände dir hält' besonders spürbar, was das Bedürfnis nach Trost und Nähe ausdrückt. Im Verlauf des Liedes wird die ungleiche Verteilung von Glück und Wohlstand thematisiert. Es wird ein deutlicher Gegensatz zwischen denen, die kein Zuhause oder Essen haben, und denen, die im 'goldenen Boot' fahren, gezeichnet. Diese bildhafte Sprache verdeutlicht, wie unterschiedlich das Leben für verschiedene Menschen sein kann.
Trotz der traurigen Wahrheiten, die angesprochen werden, enthält der Song auch tröstliche Botschaften. Die Zeilen über die Sonne, die wieder scheinen kann, drücken eine Hoffnung auf eine positive Wende im Leben aus. Glück ist demnach nicht konstant, sondern kommt und geht. Am Ende wird vermittelt, dass das Glück vielleicht bald in Reichweite ist, was ein Gefühl von Hoffnung und Zuversicht ausstrahlt.
Insgesamt ist Aber Heidschi Bumbeidschi eine poetische Reflexion über Kindheit, Ungerechtigkeit in der Welt und die Sehnsucht nach Trost und Liebe.
Mireille Mathieu - Aber Heidschi Bumbeidschi
Quelle: Youtube
0:00
0:00