Bedeutung von The Ballad
von Millencolin
In The Ballad von Millencolin geht es um das Leiden eines Außenseiters, der an Mobbing und Einsamkeit leidet und sich nach Akzeptanz sehnt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist ist ein Außenseiter und leidet unter dem Mobbing seiner Mitschüler.
- Das Fehlen von Freundschaften und romantischen Beziehungen verstärkt sein Gefühl der Einsamkeit.
- Die Mutter des Jungen versucht, ihn zu ermutigen und ihm Hoffnung zu geben.
- Der Song spricht das Thema der Isolation und den Wunsch nach Anerkennung und Verständnis an.
Interpretation
In The Ballad thematisiert Millencolin das Leben eines Außenseiters, der im Schulsystem fast unsichtbar ist. Der Sänger beschreibt eine Figur, die als der letzte Akteur im Spiel angesehen wird, der nie einen Pass erhält und nie wirklich wertgeschätzt wird. Diese Person sieht sich in der Gesellschaft als Sündenbock und hat keine Unterstützung durch Freunde oder romantische Beziehungen. Die Zeilen verdeutlichen, wie schmerzhaft es ist, allein zu sein, und dass es unmöglich ist, sich weiterzuentwickeln, wenn man nie eine zweite Chance erhält.Der Text offenbart auch die inneren Kämpfe des Protagonisten. Er wird zum Schulball eingeladen, möchte aber nicht hingehen, weil er sich unwohl fühlt und die Ausgrenzung nicht ertragen kann. Er denkt sich Ausreden aus, um in der Sicherheit seines Zuhauses zu bleiben. Seine Mutter spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte, indem sie ihm Hoffnung gibt und ihm versichert, dass die anderen eines Tages Reue empfinden werden für die Art und Weise, wie sie ihn behandelt haben. Sie ermutigt ihn, sich nicht zu fürchten und daran zu glauben, dass er eines Tages geschätzt werden kann.
Mit diesen Themen spricht The Ballad viele Menschen an, die sich ebenfalls als Außenseiter fühlen, und regt dazu an, mehr Mitgefühl für die zu zeigen, die leiden und im Hintergrund stehen. Es ist ein eindringlicher Aufruf, unsere Mitmenschen zu sehen und zu unterstützen, besonders die, die oft übersehen werden.
Millencolin - The Ballad
Quelle: Youtube
0:00
0:00