Bedeutung von I steh auf Bergbauernbuam
Das Lied beschreibt die Anziehung eines Mädchens zu Bergbauern und die Werte, die in dieser ländlichen Kultur geschätzt werden.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied hebt das einfache, ehrliche Leben der Bergbauern hervor.
- Die Protagonistin hat eine Vorliebe für traditionelle Werte und Natürlichkeit.
- Der Kontrast zwischen Stadt- und Landleben wird deutlich.
- Die Verwendung von regionalen Begriffen verleiht dem Song Authentizität.
- Der Refrain ist eingängig und betont die Vorliebe für Bergbauern.
Interpretation
Der Song I steh auf Bergbauernbuam von Melissa Naschenweng beschreibt die Sehnsucht und Anziehungskraft, die die Protagonistin für Bergbauern empfindet. Sie betont die einfachen, aber ehrlichen Werte, die diesen Männern zugeschrieben werden. In der ersten Strophe wird erwähnt, dass das Mädchen zwar offen für die Anziehung von Stadtjungen ist, jedoch viel mehr für den traditionellen, bodenständigen Charme der Bergbauern schlägt. Sie spricht davon, wie wichtig ihr Naturverbundenheit ist und wie sie sich in die Bergbauern verguckt hat, die sich um ihre Gewohnheiten und Bräuche kümmern. Der Refrain unterstreicht ihre feste Überzeugung: 'Ich steh auf Bergbauernbuam'. Hier wird deutlich, dass ihr Herz schon lange an einen Bergbauern verloren ist. Sie romantisiert das ländliche Leben und die Werte, die damit verbunden sind, wie Ehrlichkeit, Einfachheit und eine tiefe Verwurzelung in der Natur. Auch die traditionellen Tänze und Musik, die oft bei Festlichkeiten im ländlichen Raum gespielt werden, kommen zur Sprache, was die Freude am gemeinsamen Feiern und Beisammensein zeigt.
Melissa Naschenweng lässt mit ihrem Song die Herzen der Hörer höher schlagen, indem sie eine klare Botschaft über die Freude an ländlichen Wurzeln und den Charme von Bergbauern aussendet. Vernünftige Werte, Naturverbundenheit und die Schönheit des einfachen Lebens werden in diesem einladenden und fröhlichen Lied gefeiert.
Melissa Naschenweng - I steh auf Bergbauernbuam
Quelle: Youtube
0:00
0:00