Bedeutung von GET-A-WAY

von Maxx
Lyrics Bedeutung
Der Song GET-A-WAY von Maxx handelt von Tanz, Ausgelassenheit und dem Wunsch nach Freiheit in der Partyszene.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Protagonist feiert im Nachtleben und genießt das Tanzen.
  • Es wird eine Verbindung zwischen Musik und Emotionen wie Frustration und Freude hergestellt.
  • Der Text thematisiert die Identität und das Anderssein im Party-Kontext.
  • Die wiederholte Aufforderung 'Get Away' symbolisiert den Wunsch nach Freiheit und Flucht aus dem Alltag.
  • Ragga-Stilelemente verleihen dem Song eine besondere kulturelle Note.
Interpretation
In GET-A-WAY von Maxx wird das Leben im Nachtclub lebhaft und energiegeladen geschildert. Der Protagonist beschreibt seine Erfahrungen als Tanzender in New York City, wo er von der Musik mitgerissen wird. Der Song beginnt mit einer Einladung, sich der Party anzuschließen und einen 'Raggae'-Vibe zu übernehmen. Die wiederkehrende Botschaft, dass er Unterstützung und einen 'Get-Away' braucht, verdeutlicht den Wunsch nach Freiheit und einem Ausbrechen aus dem Alltag.

Maxx thematisiert die Freude beim Tanzen und die positive Energie, die in der Gemeinschaft spürbar ist. Wenn er von sich als 'Raggaman' spricht, spielt er sowohl auf seine tanzerischen Fähigkeiten an als auch auf sein Gefühl, ein Außenseiter zu sein – ein 'weißer Raggaman', der in eine kulturelle Szene eintaucht.

Die wiederholte Aufforderung 'Get away' dient als Mantra für die Sehnsucht nach einem Neuanfang und der Möglichkeit, dem Stress des Lebens zu entfliehen. Die energischen Rhythmen und der beschwingte Text laden die Hörer ein, sich zu befreien und einfach zu feiern.

Insgesamt vermittelt der Song eine Message von Lebensfreude, Ausdruck und der Kraft der Musik, die es ermöglicht, Sorgen hinter sich zu lassen und im Moment zu leben.
Maxx - GET-A-WAY
Quelle: Youtube
0:00
0:00