Bedeutung von Mariä Wiegenlied, op. 76, Nr. 52
von Max Reger
Das Lied 'Mariä Wiegenlied' beschreibt eine sanfte und friedliche Szene, in der Maria ihr Kind wiegt und Ruhe und Geborgenheit vermittelt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied ist ein Wiegenlied, das Geborgenheit und Ruhe symbolisiert.
- Es verbindet die Figur der Maria mit der Natur durch den beschriebenen Sommerwind.
- Die wiederholte Aufforderung zum Schlafen spiegelt die mütterliche Fürsorglichkeit wider.
- Das Vögelein, das am Fuß Marias singt, verstärkt die Harmonie der Szene.
- Das Lied vermittelt eine spirituelle Verbindung zwischen Bewegung und Ruhe im Leben.
Interpretation
Das Mariä Wiegenlied, op. 76, Nr. 52 von Max Reger ist ein berührendes Wiegenlied, das voller Zärtlichkeit und mütterlicher Liebe ist. Der Text schildert, wie Maria am Rosenhag sitzt und ihr Kind, Jesus, wiegt. Die friedliche Umgebung wird durch den warmen Sommerwind hervorgehoben, der sanft durch die Blätter weht. Dies schafft eine ruhige und harmonische Atmosphäre, die perfekt für das Einschlafen eines Kindes ist.Ein wichtiges Element in diesem Gedicht ist das bunt singende Vögelein, das symbolisch für die Freude und Unbeschwertheit der Natur steht. Es singt die beruhigenden Worte 'Schlaf, Kindlein, süße, Schlaf nun ein!' Diese wiederholte Aufforderung bringt die mütterliche Fürsorglichkeit zum Ausdruck, die über das einfache Wiegen von Jesus hinausgeht.
Marias Lächeln und der trostvolle Klang ihrer Stimme sind zusätzlich in den Zeilen über ihr süßes Lächeln und den Wunsch, dass das Kind sicher an ihrer Brust schläft, dargestellt. Der Song vermittelt die universelle Botschaft von Liebe und Schutz, die jedes Elternteil seinem Kind geben möchte. Durch die Verbindung zur Natur und das Bild einer friedlichen Umgebung wird das Lied zu einem zeitlosen Symbol für die innige Beziehung zwischen Mutter und Kind, was sowohl im religiösen als auch im weltlichen Kontext eine tiefere Bedeutung hat. Max Reger zeigt durch diese sanften Texte und Melodien eine liebevolle Side von Maria, die in der christlichen Tradition hoch geschätzt wird.
Max Reger - Mariä Wiegenlied, op. 76, Nr. 52
Quelle: Youtube
0:00
0:00