Auf das, was da noch kommt cover

Bedeutung von Auf das, was da noch kommt

Lyrics Bedeutung
Der Song handelt von Hoffnung, Optimismus und der Vorfreude auf neue Erlebnisse im Leben.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Sänger betont die Bedeutung von Stolpersteinen als Weg zur Selbstfindung.
  • Es wird ein Wunsch nach Freiheit und Unbeschwertheit geäußert.
  • Der Song drückt den Wunsch nach Liebe und positiven Erfahrungen aus.
  • Max Giesinger thematisiert die Möglichkeit des Neubeginns und der Veränderung.
Interpretation
In Auf das, was da noch kommt von Max Giesinger geht es um die Sehnsucht und den Optimismus für die Zukunft. Der Sänger beginnt mit dem Ausdruck des Wunsches, viel im Leben zu sehen und zu erleben. Er möchte sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen, sondern vielmehr die Leichtigkeit des Lebens umarmen. Dieses positive Mindset wird betont, wenn er sagt, dass er der größte Optimist sein will, selbst wenn es regnet.

Die wiederkehrende Zeile Auf das, was da noch kommt dient als Motto für das Lebensgefühl, das er vermitteln möchte. Jeder Umweg und jedes Scheitern sind nicht das Ende, sondern Schritte auf dem Weg zur Selbstfindung. Der Sänger fordert sich selbst heraus, den Pessimismus hinter sich zu lassen und sich auf die bevorstehenden Erlebnisse zu freuen.

Im weiteren Verlauf des Songs wird der Wunsch nach einer einfacheren, langsameren Lebensweise deutlich. Giesinger reflektiert darüber, dass der Weg das Ziel ist, selbst wenn er sein Ziel nicht erreicht. Außerdem wird die Bedeutung von Zeit für Liebe und die positiven Dinge im Leben hervorgehoben. Der Song könnte als eine Art Hymne für all jene gesehen werden, die hoffen, das Beste aus ihren Erfahrungen zu machen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Es ist ein Aufruf an sich selbst und an andere, die Zuversicht und die Freude am Leben nicht zu verlieren.
Max Giesinger - Auf das, was da noch kommt
Quelle: Youtube
0:00
0:00