Du machst mich verrückt cover

Bedeutung von Du machst mich verrückt

Lyrics
In Du machst mich verrückt beschreibt Matthias Reim das berauschende Gefühl der Verliebtheit und die damit verbundenen inneren Konflikte.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song thematisiert die unerwarteten Emotionen der Verliebtheit.
  • Matthias beschreibt, wie ein kurzer Blick sein Leben durcheinanderbringt.
  • Er zeigt den inneren Kampf zwischen Vernunft und diesen starken Gefühlen.
  • Die Liebe wird mit einer Drogenwirkung verglichen, die das Leben verändert.
Interpretation
In dem Lied Du machst mich verrückt von Matthias Reim wird die intensive Erfahrung von Verliebtheit thematisiert, die oft unerwartet und überwältigend ist. Der Sänger beschreibt, wie er beinahe beiläufig die Hand einer Person berührt und durch einen kurzen Blick in dessen 'Goldwasseraugen' tief berührt wird. Diese Begegnung hat eine starke Wirkung auf ihn, obwohl er gesteht, dass die Person nicht einmal seinem Typ entspricht.

Der Refrain bringt deutlich zum Ausdruck, wie sehr ihn diese Person in einen emotionalen Ausnahmezustand versetzt. Er fragt sich, ob er verliebt ist oder ob diese Gefühle eher verrückt sind. Die Unsicherheit und das Gefühl des Chaos in seinem Herzen werden durch die innere Zerrissenheit zwischen Gefühlen und Vernunft verstärkt.

In einer schönen Metapher vergleicht er die Wirkung der Liebe mit einer Droge, die ihn schwebend und zugleich ohnmächtig macht. Alles andere wird unwichtig, er kann sich nur noch auf diese eine Person konzentrieren. Matthias Reim schafft es, die Euphorie der Verliebtheit und die damit verbundenen inneren Konflikte auf eine eingängige und nachvollziehbare Weise darzustellen.
Matthias Reim - Du machst mich verrückt
Quelle: Youtube
0:00
0:00