Bedeutung von Target Audience (narcissus Narcosis)

In Target Audience (narcissus Narcosis) thematisiert Marilyn Manson die gesellschaftlichen Missstände und den Einfluss von Religion und Politik auf das Individuum.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song kritisiert den Einfluss von Religion und Politik auf das Leben und Denken der Menschen.
  • Manson reflektiert über das Leben und die Fehlentscheidungen bedeutender Persönlichkeiten.
  • Die wiederkehrende Erwähnung von 'jungen Gläubigen' und 'alten Betrügern' deutet auf eine Kluft zwischen Idealen und Realität hin.
  • Mansons Verwendung von starken Bildern, wie dem 'Beehive' und 'Nadel', verdeutlicht den Schmerz des Lebens in der modernen Gesellschaft.
  • Der Song endet mit einer düsteren Feststellung über die Nachahmung in der Gesellschaft.
Interpretation
In Target Audience (narcissus Narcosis) von Marilyn Manson wird eine kritische Betrachtung von Gesellschaft, Religion und Politik präsentiert. Manson beginnt mit einer provokanten Frage nach Schuld und Bedauern: 'Am I sorry your sky went black?' Diese Zeilen sind eine direkte Ansprache an die Zuhörer, die oft in eine dunkle und verrückte Welt eingetaucht sind. Er spricht die Taten von historischen Figuren, wie Booth und Oswald, an und stellt die schweren gesellschaftlichen und moralischen Fragen, die die Menschen betreffen. Die wiederholte Phrase 'your target audience' spricht über die junge Generation, die sich von alten Normen und Täuschungen beeinflussen lässt.

Der Künstler bringt eine tiefe Frustration und ein Gefühl der Anonymität zum Ausdruck, während er sich selbst als 'pitiful anonymous' betrachtet. Dies verstärkt das Gefühl der Isolation in einer Welt, die von Lügen und Täuschungen geprägt ist. Die starken Bilder, wie 'meine Krone war ein Nadel-Loch', deuten auf den inneren Kampf des Individuums hin und wie persönliche Drogenabhängigkeit oder die Flucht in Illusionen Teil dieser Realität sind.

Das Lied spiegelt einen dunklen, kritischen Blick auf die Gesellschaft wider, in der die 'jungen Gläubigen' zu Zielgruppen gemacht werden, ohne wirklich zu hinterfragen, was sie glauben. Manson fordert eine kritische Auseinandersetzung mit den vorherrschenden Ideologien und zeigt auf, dass es oft eine wiederholte Nachahmung der gleichen Fehler gibt. Am Ende erinnert er die Zuhörer daran, dass sie Teil eines Kreislaufs von Betrug und Illusion sein könnten und schließt mit dem düsteren Satz: 'Der Präsident ist tot, lasst uns beten.' Hiermit deutet Manson nicht nur auf den Tod von Vorbildern hin, sondern auch auf die Notwendigkeit des Wandels und des Nachdenkens über die eigene Position in einer sich ständig wiederholenden Geschichte.
Marilyn Manson - Target Audience (narcissus Narcosis)
Quelle: Youtube
0:00
0:00