Bedeutung von Down by the sally gardens

Lyrics Bedeutung
Der Song erzählt von einer verlorenen Liebe, die von jugendlicher Unbekümmertheit und Bedauern geprägt ist.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Kontrast zwischen jugendlicher Naivität und späterem Bedauern wird deutlich.
  • Das Bild der Salley Gardens symbolisiert Unschuld und Vergänglichkeit.
  • Die wiederholte Aufforderung, das Leben und die Liebe leicht zu nehmen, bleibt unerhört.
  • Die Naturmetaphern verdeutlichen das zeitliche Vergehen und den Verlauf von Beziehungen.
  • Der Refrain verstärkt das Gefühl der Nostalgie und des Schmerzes über verlorene Gelegenheiten.
Interpretation
Der Song 'Down by the Salley Gardens' von Marianne Faithfull thematisiert eine tragische Liebesgeschichte, die von jugendlicher Naivität und dem schmerzlichen Gefühl des Bedauerns geprägt ist. Die Handlung spielt in den Salley Gardens, einem symbolischen Ort, der sowohl Unschuld als auch vergängliche Schönheit verkörpert.

Im Text begegnen sich zwei Liebende, doch die Protagonistin, die 'mit kleinen schneeweißen Füßen' die Gärten durchquert, bietet dem Erzähler an, das Leben und die Liebe leicht zu nehmen. Diese Aufforderung wird wiederholt und ist ein zentraler Punkt in der Beziehung, der das Bedürfnis nach Entspannung und Gelassenheit in einer oft chaotischen Welt betont.

Allerdings ist der Erzähler 'jung und töricht' und kann diese Weisheit nicht annehmen. Der Einsatz von Naturbildern, wie die wachsenden Blätter an den Bäumen und das Gras, das auf das Unkraut wächst, unterstreicht die Themen von Jugend, Vergänglichkeit und dem unvermeidlichen Vergehen der Zeit.

Das wiederkehrende Motiv der Tränen zeigt das spätere Bedauern über verpasste Chancen und die Erkenntnis, dass das Festhalten an der Unbeschwertheit oft eine wertvolle Lektion darstellt. Am Ende bleibt der Erzähler mit seiner Einsicht und dem Kummer über das, was hätte sein können, zurück.
Marianne Faithfull - Down by the sally gardens
Quelle: Youtube
0:00
0:00