
Bedeutung von Farbfoto
von Mani Matter
In Farbfoto von Mani Matter geht es um die Sehnsucht nach Glück und die Flucht in eine ideale, aber illusorische Welt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied beschreibt ein Farbfoto, das eine Traumwelt darstellt.
- Der Sänger reflektiert über die eigene Traurigkeit und Unzulänglichkeiten.
- Das Mannequin symbolisiert unerreichbare Ideale.
- Es wird eine klare Kritik an der Realität und dem Streben nach Glück geübt.
- Die Aufforderung, das Glück aktiv zu suchen, wird ausgesprochen.
Interpretation
In dem Lied Farbfoto von Mani Matter wird eine melancholische und zugleich humorvolle Betrachtung des Lebens und des Glücks vermittelt. Der Protagonist sieht ein Farbfoto, das eine perfekte Szene am Meer zeigt. Auf diesem Bild ist ein schönes Mannequin abgebildet, mit dem eine harmonische Beziehung suggeriert wird. Während die Sterne am Himmel glänzen, steht beim Protagonisten die Frage im Raum, wie man dieses Glück erreicht – er selbst hat nur vereinzelt solche Abende am Meer erlebt und hat wenig bis keine Verbindung zu dem idealisierten Bild des Mannnequins.Die wiederkehrende Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben offenbart eine Traurigkeit und das Gefühl des Mangels. Es wird klar, dass hinter der schönen Fassade oft eine schmerzliche Realität stecken kann. Das Glas Liqueur als Symbol für Genuss und Flucht wird dabei nicht richtig geschätzt. Die Botschaft lautet, dass wir, trotz der Schwierigkeiten unseres Lebens, nach Glück streben und es aktiv suchen sollten – speziell das Meer könnte dabei als Metapher für Freiheit und unendliche Möglichkeiten stehen.
Darüber hinaus fordert Matter die Zuhörer auf, die Sehnsucht nach dieser idealen Welt ernst zu nehmen, und ebenso wie im Foto nach dem eigenen Glück zu suchen, ohne nach dem Preis des Glücks zu fragen. Das Lied ist somit mehr als nur eine Beschreibung einer schönen Szene; es reflektiert auch gesellschaftliche und persönliche Erwartungen und die Suche nach mehr Sinn im Leben.
Mani Matter - Farbfoto
Quelle: Youtube
0:00
0:00