What I've Done cover

Bedeutung von What I've Done

In What I've Done geht es um Selbstreflexion, Reue und den Wunsch nach Vergebung für vergangene Fehler.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Sänger thematisiert Selbstkritik und die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit.
  • Es gibt eine starke Bitte um Vergebung, sowohl an sich selbst als auch an andere.
  • Der Song vermittelt das Gefühl, einen Neuanfang wagen zu wollen.
  • Der Refrain betont den Wunsch, die eigene Identität zu ändern und Fehler hinter sich zu lassen.
Interpretation
In What I've Done von Linkin Park geht es um die Auseinandersetzung mit den eigenen Fehlern und der Traurigkeit, die diese mit sich bringen. Der Sänger, Mike Shinoda, reflektiert über seine Vergangenheit und die schlechten Entscheidungen, die er getroffen hat. Mit Zeilen wie 'In this farewell, there's no blood, there's no alibi' wird deutlich, dass es keine Ausreden für sein Verhalten gibt. Diese Ehrlichkeit ist schmerzhaft, aber auch befreiend.

Er spricht darüber, wie er mit Schuld und Reue umgeht. Der Wunsch, sich selbst zu vergeben und die Vergangenheit zu akzeptieren, wird durch die wiederholte Bitte um 'Mercy' deutlich. Der Bezug zu Vergebung ist wichtig, um inneren Frieden zu finden. Der Satz 'I'll face myself to cross out what I've become' zeigt, dass er bereit ist, sich mit seinem wahren Ich auseinanderzusetzen und die Schatten der Vergangenheit hinter sich zu lassen.

Der Prozess des 'Reinigen' und 'Neuanfangs' wird stark betont. Er möchte den Schmerz und das Gewicht seiner Entscheidungen loslassen, um einen klaren Blick in die Zukunft zu gewinnen. Letztlich steht What I've Done für die Hoffnung, dass Veränderung möglich ist, und die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen und nach vorne zu schauen.
Linkin Park - What I've Done
Quelle: Youtube
0:00
0:00