
Bedeutung von Javerts selbstmord
von Les Misérables
In Javerts selbstmord kämpft Inspektor Javert mit seiner Identität und den moralischen Dilemmata zwischen Recht und Gnade, die ihn letztlich in den Tod treiben.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Javert ringt mit dem Konflikt zwischen Recht und Menschlichkeit.
- Die zentrale Frage ist, ob es Platz für Vergebung und Gnade im Gesetz gibt.
- Javerts Herz aus Stein symbolisiert seine unerschütterliche Bindung an die Gesetzmäßigkeit.
- Der Selbstmord steht für Javerts Unfähigkeit, mit einer veränderten Realität umzugehen.
- Die Dunkelheit des Liedes spiegelt Javerts innere Zerrissenheit wider.
Interpretation
In dem Lied Javerts selbstmord aus dem musical Les Misérables verkörpert Inspektor Javert den strengen und unerbittlichen Widerspruch zwischen dem Gesetz und menschlicher Gnade. Javert beschreibt, wie er laut seiner Prinzipien für Gerechtigkeit lebt, doch der Dieb Jean Valjean, den er jahrelang jagte, hat ihm Mitleid und Freiheit gewährt, was ihm ein tiefes Dilemma beschert. Er fragt sich, ob er Gott oder dem Teufel dient, während sein Weltbild ins Wanken gerät. Javerts Identität als Gesetzeshüter und sein Herz aus Stein sind zentral für seine Tragödie. Er sieht das Gesetz als das einzig Wahre an und kann nicht akzeptieren, dass jemand, den er für einen Verbrecher hält, ihm Gnade gezeigt hat. Diese innere Zerrissenheit zwischen Recht und Menschlichkeit führt zu seiner Verzweiflung.
Er spürt die Dunkelheit in sich, die ihn letztlich zur Entscheidung treibt, seinem Leben ein Ende zu setzen. Der Selbstmord steht symbolisch für Javerts Unfähigkeit, mit der Widersprüchlichkeit seiner Welt umzugehen und zeigt, dass die strikte Einhaltung des Gesetzes nicht als einzige Wahrheit bestehen kann. Javerts selbstmord stellt also eine tiefere Frage über Moral, Vergebung und die Unfähigkeit dar, die komplexe menschliche Erfahrung zu akzeptieren.
Les Misérables - Javerts selbstmord
Quelle: Youtube
0:00
0:00