Das Lied des Volkes cover

Bedeutung von Das Lied des Volkes

Lyrics Bedeutung
In Das Lied des Volkes besingen Enjolras und seine Freunde den Kampf gegen Unterdrückung und den Wunsch nach Freiheit und Gleichheit für alle Menschen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song drückt das starke Gefühl des Aufstands gegen Unterdrückung aus.
  • Das Bild des 'Volkes', das sich erhebt, symbolisiert Einheit und Hoffnung.
  • Die Metaphern von 'Trommeln' und 'Symphonie' verdeutlichen den gemeinsamen Kampf und das Streben nach Freiheit.
  • Der Text spricht den Mut an, selbst für eine gerechtere Zukunft zu kämpfen, auch wenn das Risiko des Todes besteht.
Interpretation
Das Lied Das Lied des Volkes aus dem Musical Les Misérables, gesungen von Enjolras und seinen Mitstreitern, thematisiert den Kampf des Volkes gegen Unterdrückung und Tyrannei. Die Protagonisten rufen dazu auf, sich zu vereinen und für Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen. Mit der starken Bildsprache – wie 'die Symphonie von Menschen' und 'uns're Wut erzählt der Wind' – wird die kollektive Kraft und das unerschütterliche Streben nach einem neuen, besseren Leben verkörpert.

Die wiederkehrende Frage an das Publikum, ob sie das Volk hören, weist darauf hin, wie wichtig es ist, den Ruf des Aufstands zu erkennen. In den Augen der Sänger stehen sie für eine neue Ära, in der Unterdrückung kein Platz mehr hat. Jeder Mensch wird ermutigt, Teil dieses Wandels zu sein, gleichgültig ob Mann oder Frau.

Darüber hinaus wird der Preis des Kampfes angesprochen: der mögliche Tod für eine ehrenvolle Sache. Feuilly spricht über den blutigen Preis der Freiheit, während er die toten Helden von Frankreich ehrt. Jedes dieser Elemente verbindet die Protagonisten in ihrem Streben nach einer besseren und gerechteren Gesellschaft. Der Text fasst die Leidenschaft und Entschlossenheit zusammen, die den Menschen das Gefühl gibt, endlich aufstehen und für ihre Rechte kämpfen zu können.
Les Misérables - Das Lied des Volkes
Quelle: Youtube
0:00
0:00