
Bedeutung von Here It Is
von Leonard Cohen
In diesem Lied von Leonard Cohen geht es um Liebe, Vergänglichkeit und das menschliche Dasein, das voller Kontraste und tiefen Emotionen steckt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die wiederkehrenden Phrasen betonen den Kreislauf von Leben und Tod.
- Cohen thematisiert die Dualität von Liebe und Verlust.
- Die Bilder von Alltag und den letzten Dingen verleihen dem Lied eine tiefgründige Reflexion über das Leben.
- Symbolik wie 'Kreuz' und 'Nägel' verweist auf Schmerz und Opferbereitschaft.
- Die Struktur des Liedes verstärkt das Gefühl von Beständigkeit und Vergänglichkeit.
Interpretation
In Here It Is reflektiert Leonard Cohen über die Komplexität des menschlichen Lebens und die verschiedenen Facetten der Liebe. Das Lied beginnt mit der Aufzählung von Dingen, die den Alltag prägen, wie Krone, Siegel und sogar die weniger angenehmen Aspekte wie 'Karton und Pisse'. Diese Gegenstände stehen symbolisch für unsere materielle Existenz und die emotionale Bindung, die wir zu ihnen aufbauen. In den wiederkehrenden Zeilen 'May everyone live and may everyone die' wird der Kreislauf des Lebens angesprochen – die Einheit von Leben und Tod. Diese Botschaft wird emotional verstärkt durch die Salutation 'Hello, my love, and my love, goodbye', die sowohl eine Begrüßung als auch einen Abschied darstellt, was die Ungewissheit und Vergänglichkeit der Beziehungen betont.
Der nächste Abschnitt thematisiert die alltäglichen Herausforderungen des Lebens, wie Sucht und körperliche Leiden. Hier stellt Cohen fest, dass auch solche dunklen Gefühle den Facettenreichtum der Liebe ausmachen. Weiterhin führt er die Themen 'Nacht' und 'Tod' ein, die mit dem Herz von Kindern verbunden sind, was die Idee verstärkt, dass unsere Erfahrungen und das, was wir lieben, auch unsere Nachkommen beeinflussen.
Die bildliche Sprache und die wiederholten Motive von Liebe, Verlust und dem unvermeidlichen Tod machen das Lied zu einer tiefen, poetischen Meditation über das Dasein. Cohens Umgang mit diesen Themen führt den Hörer durch die Höhen und Tiefen des Lebens und lädt zu einer Reflexion über die eigene Sterblichkeit und die Liebe ein.
Leonard Cohen - Here It Is
Quelle: Youtube
0:00
0:00