Bedeutung von I like to be in America

Lyrics Bedeutung
In dem Song geht es um die Träume und Hoffnungen von Einwanderern in Amerika und die kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Puerto Rico.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song reflektiert die Begeisterung für das Leben in Amerika und die damit verbundenen Möglichkeiten.
  • Es wird eine humorvolle Dialogstruktur zwischen einem Jungen und einem Mädchen verwendet, um unterschiedliche Perspektiven zu zeigen.
  • Die Erwähnung konventioneller Symbole wie Autos und Komfortmöglichkeiten spiegelt das amerikanische Lebensgefühl wider.
  • Der Song behandelt auch die Herausforderungen und die Realität des Einwandererdaseins.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass viele Einwanderer aus Puerto Rico in den USA leben und die kulturelle Verbindung zwischen den beiden Orten betont wird.
Interpretation
Der Song I like to be in America von Leonard Bernstein stammt aus dem Musical "West Side Story" und thematisiert die Erfahrungen von Einwanderern in Amerika, insbesondere solche aus Puerto Rico. Der Text beginnt mit der positiven Äußerung über das Leben in Amerika und der Idee, dass dort viele Dinge 'kostenlos' sind, abgesehen von kleinen Gebühren. Diese Zeilen schaffen eine optimistische Grundstimmung und lassen die Zuhörer spüren, dass Amerika als Land der unbegrenzten Möglichkeiten wahrgenommen wird.

In einem Dialog zwischen einem Jungen und einem Mädchen wird die Aufregung und Neugier über das Leben in den USA hervorgehoben. Dabei wird auch auf die Unterschiede zwischen Amerika und ihrer Heimat Puerto Rico angespielt. Der Junge ermutigt das Mädchen, ihr Leben in Amerika zu genießen, stellt aber gleichzeitig Fragen und wirft Herausforderungen auf, die sich aus der Realität des Lebens in einer neuen Kultur ergeben. Der Refrain verdeutlicht den Dream und die Sehnsucht nach einem besseren Leben.

Zusätzlich spielt der Song mit Symbolen wie Autos und Fernsehern und spricht die Vorstellung von Komfort an, was die Materialität des amerikanischen Traums betont. Der Dialog zwischen den Charakteren zeigt nicht nur den Enthusiasmus, sondern auch die Missverständnisse und Schwierigkeiten, die mit dem Einpendeln in eine neue Kultur verbunden sind, und es wird klargemacht, dass viele Einwanderer letztlich versuchen, ihre Wurzeln mit ihrem neuen Leben zu verbinden. In einer humorvollen, doch nachdenklichen Art schafft Bernstein mit diesem Lied ein abgerundetes Bild von den Hoffnungen und der Realität der Immigranten.
Leonard Bernstein - I like to be in America
Quelle: Youtube
0:00
0:00