Bedeutung von Jana Gana Mana

Lyrics Bedeutung
Das Lied ‚Jana Gana Mana‘ ehrt die Vielfalt und Einheit Indiens und feiert das Land als Quelle des Glücks und des Segens.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song ist die Nationalhymne Indiens und vereint verschiedene Regionen und Kulturen des Landes.
  • Er hebt die Schönheit der Natur und die Flüsse Indiens hervor, was für die Identität des Landes steht.
  • Der Text drückt Dankbarkeit und Verehrung für das Land und seine Menschen aus.
  • Die Wiederholung von ‚Jaya he‘ symbolisiert den Stolz und die Hoffnung der Inder.
  • Das Lied trägt zur nationalen Identität und zum Patriotismus bei.
Interpretation
Der Song ‚Jana Gana Mana‘, gesungen von Lata Mangeshkar, ist die Nationalhymne Indiens und feiert die Einheit in der Vielfalt des Landes. Der Text beginnt mit der Anrufung des Landes als ‚adhi nayak‘, was bedeutet, dass Indien der Führer und Unterstützer seiner Bürger ist. Der Begriff ‚Bharat bhagyavidhata‘ bezeichnet Indien als Quelle des Glücks und des Schicksals seiner Menschen. Dieser Teil der Hymne erinnert uns daran, wie wichtig unser Heimatland für unser Leben ist.

Im weiteren Verlauf werden verschiedene geografische Regionen Indiens erwähnt, wie Punjab, Gujarat, Maharashtra und Tamil Nadu, sowie große Flüsse wie Yamuna und Ganga. Durch diese Nennung wird die Vielfalt des Landes angesprochen und gezeigt, dass jede Region wichtig ist für das Gesamtbild Indiens.

Die Zeilen ‚Tava shubh naame jage‘ bedeuten, dass die Segnungen und der Name Indiens immer im Herzen der Menschen leuchten. Die Erwähnung von ‚Gaye Tava jaya gatha‘ drückt die Hingabe und Loyalität der Bürger aus, die das Land in ihren Herzen tragen. Durch die wiederholte Bekräftigung ‚Jaya he‘ wird Patriotismus und der Stolz auf das Land unterstrichen. Insgesamt vermittelt der Text ein Gefühl von Einheit, Stärke und Hoffnung für die Zukunft Indiens.
Lata Mangeshkar - Jana Gana Mana
Quelle: Youtube
0:00
0:00