Bedeutung von Starting over
von Korn
In Starting over von Korn geht es um den Kampf mit inneren Dämonen, den Wunsch nach Veränderung und den Schmerz, der das Leben begleitet.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Sänger beschreibt das Gefühl der inneren Zerrissenheit und der Traurigkeit.
- Es wird ein starker Fokus auf die Suche nach Schmerz und den Wunsch nach Neuanfängen gelegt.
- Der Text reflektiert das Gefühl der Isolation und den Kampf gegen persönliche Ängste.
- Wiederholungen im Refrain betonen den verzweifelten Wunsch nach Veränderung.
- Die Zeilen drücken eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Zustand und dem Streben nach Hoffnung aus.
Interpretation
In Starting over von Korn thematisiert der Sänger, Jonathan Davis, den inneren Kampf mit Angst und Verzweiflung. Die Zeilen beschreiben, wie man auf dem Boden liegt und sich fragt, warum man existiert. Dies spiegelt das Gefühl der Hoffnungslosigkeit wider, das viele Menschen empfinden, wenn sie mit persönlichen Problemen kämpfen.Der Refrain vermittelt den verzweifelten Wunsch, etwas Neues zu beginnen, während gleichzeitig die Frustration über das Gefühl der Überwältigung in den Vordergrund tritt. Der Ausdruck 'God is gonna take me out' kann als ein Hilfeschrei interpretiert werden, der das Gefühl des Ausgeliefertseins an höhere Mächte ausdrückt, und auch den Wunsch, dass diese Schwierigkeiten ein Ende finden.
Die wiederkehrende Idee der inneren Schmerzen und der Isolation stärk den Eindruck, dass wir im Kopf mit unseren eigenen Dämonen kämpfen. Der Satz 'Happiness is boring, need pain instead' zeigt eine komplexe Beziehung zu Freude und Schmerz, indem er andeutet, dass Leiden manchmal als intensiver oder bedeutungsvoller empfunden wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Starting over eine tiefgehende Reflexion über persönliche Kämpfe darstellt und das Bedürfnis nach einem Neuanfang thematisiert, während man sich den schmerzhaften Realitäten des Lebens stellen muss.
Korn - Starting over
Quelle: Youtube
0:00
0:00