Denn wenn et trömmelche jeiht cover

Denn wenn et trömmelche jeiht Lyrics

Das Lied "Denn wenn et trömmelche jeiht" von den Kolibris handelt vom Kölner Karneval, einem der bekanntesten und belieb... weiterlesen
Lyrics Bedeutung
Jedes Johr em Winter, wenn et widder schneit,
Kütt d?r Fastelovend, un mir sin all bereit.
All die kölsche Jecke, süht mer op d?r Stroß,
Selv's d?r kleenste Pänz dä weeß, jetzt jeiht et widder loss.

Denn wenn et Trömmelche jeiht, dann stonn mer all parat,
Un mer trecken durch de Stadt un jeder hätt jesaat.
Kölle Alaaf, Alaaf, Kölle Alaaf.

Denn wenn et Trömmelche jeiht, dann stonn mer all parat,
Un mer trecken durch de Stadt un jeder hätt jesaat.
Kölle Alaaf, Alaaf, Kölle Alaaf.

Jo am 11.11. jeiht dat Spillche loss,
Denn dann weed d?r Aap jemaht, ejal wat et och koss.
De Oma jeiht nom Pfandhuus, versetzt et letzte Stöck,
Denn d?r Fastelovend es für sie et jrößte Jlöck.

Denn wenn et Trömmelche jeiht, dann stonn mer all parat,
Un mer trecken durch de Stadt un jeder hätt jesaat.
Kölle Alaaf, Alaaf ,Kölle Alaaf.

Denn wenn et Trömmelche jeiht, dann stonn mer all parat,
Un mer trecken durch de Stadt un jeder hätt jesaat.
Kölle Alaaf, Alaaf, Kölle Alaaf.

La,la.la........
Kölle Alaaf, Alaaf, Kölle Alaaf.
Was als nächstes?

Dein Karma steigt mit jedem Klick! Teile den Guru-Link und bring Lyrics in die Welt.

Bedeutung hinter dem Text

Das Lied "Denn wenn et trömmelche jeiht" von den Kolibris handelt vom Kölner Karneval, einem der bekanntesten und beliebtesten Feste in Deutschland. E... weiterlesen

Kolibris - Denn wenn et trömmelche jeiht
Quelle: Youtube
0:00
0:00