
Bedeutung von Was bleibt
von Klaus Hoffmann
Das Lied Was bleibt von Klaus Hoffmann beschreibt die Suche nach Halt im Leben und reflektiert darüber, was uns wirklich bleibt und antreibt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Text thematisiert innere Unsicherheit und Ängste.
- Es wird ein Bild vom Leben als hinderliche Hürden und Herausforderungen vermittelt.
- Die Idee, dass Glück und Träume oft von Angst begleitet sind.
- Der Morgenwind als Symbol für Hoffnung und Veränderung.
- Das Gefühl der Ohnmacht, wenn man merkt, dass Träume unerreichbar scheinen.
Interpretation
In Was bleibt reflektiert Klaus Hoffmann über die Unsicherheiten und Herausforderungen des Lebens. Zu Beginn des Liedes wird das Bild einer Person gezeichnet, die mit einem Gefühl der Verlorenheit kämpft. Sie versucht, Halt zu finden, während sie von ihrer Hündin beobachtet wird, aber keinen festen Platz oder eine feste Bindung hat. Die wiederkehrende Suche nach Vergessenheit, symbolisiert durch das Rauchen und den Aufenthalt an langen Tischen mit fremden Freunden, zeigt, wie der Protagonist seine inneren Konflikte vertuscht.Die wiederkehrende Zeile über das, Was bleibt, offenbart das Gefühl des Verharrens in der Angst und die Frage, was einem im Leben wirklich wichtig ist. Hoffmann thematisiert die Idee, dass Glück oft nur ein Schatten der vorherrschenden Angst ist, die uns antreibt. An diesem Punkt wird der Protagonist zum "Springpferd" stilisiert – jemand, der für die Erwartungen der Gesellschaft trainiert und geformt wird, während er seine eigenen Schwächen verbirgt.
Ein weiterer zentraler Aspekt des Liedes ist die Vorstellung von Hoffnungen und Träumen, die unerfüllt bleiben, während wir in der Gegenwart gefangen sind. Die Bildsprache des Wildbachs und des Morgenwinds zeigt den Wunsch nach Veränderung und Klärung, aber auch die Realität, dass man manchmal gefährlich tief im Wasser steht, ohne zu wissen, wie man herauskommt. Damit wird die Botschaft vermittelt, dass die Gegenwart das einzige ist, was zählt, und unsere Ängste könnten uns sowohl lähmen als auch vorantreiben. Das Lied ist somit eine melancholische, aber auch aufschlussreiche Reflexion über die menschliche Existenz und den inneren Kampf um Frieden und Identität.
Klaus Hoffmann - Was bleibt
Quelle: Youtube
0:00
0:00