Bedeutung von Was Gott tut, das ist wohlgetan
Das Lied Was Gott tut, das ist wohlgetan thematisiert das Vertrauen in Gottes Vorsehung und die Gelassenheit, die aus diesem Glauben entsteht, trotz widriger Umstände.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Refrain betont, dass alles, was Gott tut, gut ist und einen Sinn hat.
- Der Text ermutigt zu Geduld und dem Glauben an Gottes Führung in schwierigen Zeiten.
- Er beschreibt Gott als treuen Beschützer und Heiler, der Trost in Leid schenkt.
- Es wird die Hoffnung auf eine positive Wende im Leben betont, auch wenn es aktuell herausfordernd ist.
- Das Lied schließt mit der Gewissheit, dass Gott auch in schweren Zeiten stets an der Seite des Gläubigen ist.
Interpretation
Das Lied Was Gott tut, das ist wohlgetan stammt aus der Feder von Paul Gerhardt und ist eines der bekanntesten Kirchenlieder. Es spiegelt eine tiefe Spiritualität und einen unerschütterlichen Glauben an die Vorsehung Gottes wider. Der zentrale Satz – Was Gott tut, das ist wohlgetan – verkörpert die Überzeugung, dass alles, was im Leben passiert, letztlich einen guten Grund hat, auch wenn es im Moment vielleicht schwer verständlich ist.In den Strophen wird die Wichtigkeit des Vertrauens in Gott betont. Der Sänger beschreibt, wie er trotz der Herausforderungen und Schmerzen, die das Leben mit sich bringt, an Gottes Güte und seinen Plan glaubt. Er sieht Gott als seinen Beschützer und Arzt, der ihm in schwierigen Zeiten zur Seite steht. Dies vermittelt eine Botschaft von Gelassenheit und Vertrauen, dass Gott die richtigen Entscheidungen für jeden Menschen trifft.
Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Niedrigkeit und Geduld, die der Gläubige an den Tag legen soll. Der Sänger wird darin bestärkt, Geduld zu haben, während er auf Gott vertraut, dass er auch aus schwierigen Zeiten letztendlich Segen und Trost hervorgehen lässt.
Durch die wiederkehrende Bestätigung, dass alles, was Gott tut, gut ist, wird eine positive Einstellung gefördert, die Glaubende in schwierigen Zeiten tragen kann. Die Botschaft des Liedes ist eine Quelle der Hoffnung und des Trostes, die in schweren Momenten stärkt und ermutigt, auf die göttliche Führung zu vertrauen.
Kirchenlieder - Was Gott tut, das ist wohlgetan
Quelle: Youtube
0:00
0:00