
Bedeutung von Engel, auf dem Felde (Gloria in excelsis Deo)
von Kirchenchor
Das Lied 'Engel, auf dem Felde' von Kirchenchor feiert die Geburt Jesu und die Freude, die Engel und Menschen dabei empfinden.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied beschreibt die Freude der Engel über die Geburt Jesu.
- Die wiederkehrende Phrase 'Gloria in excelsis deo' ist ein Lobpreis auf Gott.
- Es ermutigt die Menschen, Dankbarkeit und Lob für die Erlösung auszudrücken.
- Die Handlung führt die Gläubigen nach Bethlehem, um das Heil zu empfangen.
- Das Lied betont die bedingungslose Liebe Gottes zu allen Menschen.
Interpretation
Das Lied Engel, auf dem Felde (Gloria in excelsis Deo) von Kirchenchor ist ein wunderbares Weihnachtslied, das die Geburt Jesu feiert. Die ersten Strophen beschreiben, wie Engel auf den Feldern singen und die Berge mit jubelnden Klängen auf die besondere Geburt reagieren. Dies bringt eine festliche und freudige Stimmung, in der die Engel Gott loben – 'Gloria in excelsis deo' bedeutet auf Deutsch 'Ehre sei Gott in der Höhe'. Im weiteren Verlauf des Textes wird die Rolle von Jesus als Retter betont. Er kam herab, um die Menschen von der Schuld zu befreien. Das Lied fordert die Menschen auf, ihm mit Liedern zu danken und seine Liebe zu preisen. Dies ist eine Einladung, mit einem offenen Herzen zum Glauben zu kommen und den Erlöser zu würdigen.
Das Lied ermutigt die Gläubigen, nach Bethlehem zu ziehen, um sich vor Jesus zu knien und das Heil zu empfangen, das er gebracht hat. Die zentrale Botschaft der Vergebung und des Friedens wird hervorgehoben, da Gott die Schuld vergibt und seine Liebe zu allen Menschen entblößt.
Abschließend betont das Lied die Heiligkeit Gottes und dass sein Wort im Fleisch, also durch Jesus, offenbar wurde. So wird eine starke Verbindung zwischen der göttlichen und menschlichen Dimension hergestellt, die den Zuhörern Hoffnung und Freude schenkt.
Kirchenchor - Engel, auf dem Felde (Gloria in excelsis Deo)
Quelle: Youtube
0:00
0:00