Bedeutung von Mathematik
von Kiddy Contest
Das Lied Mathematik von Kiddy Contest beschreibt humorvoll die Herausforderungen und Frustrationen, die mit dem Lernen von Mathematik verbunden sind.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied vermittelt den inneren Kampf eines Schülers mit Mathematik und den damit verbundenen Ängsten.
- Es wird deutlich, dass Mathematik oft als kompliziert und überwältigend empfunden wird.
- Der Einsatz von humorvollen Metaphern und Vergleichen zeigt die Annäherung an das Thema auf eine unterhaltsame Art.
- Die wiederholte Verwendung von Begriffen wie 'Zahlenakrobatik' und 'Problematik' betont die Schwierigkeiten des Sängers.
- Das Lied endet mit der klaren Aussage, dass der Sänger dem Rechnen nicht gewachsen ist.
Interpretation
Das Lied Mathematik von Kiddy Contest ist eine unterhaltsame und witzige Auseinandersetzung mit dem Schulfach Mathematik. Der Sänger beschreibt auf humorvolle Weise seine Schwierigkeiten damit. Zu Beginn des Songs werden Beispiele von Mathematikaufgaben genannt, wie das hoch 3 rechnen, die den Protagonisten frustrieren. Zitate wie "Für mich 12 und das mein Hirn, meine Birne kracht" zeigen, wie überwältigend die Mathe-Themen für ihn sind.Mathematik wird als 'Zahlenakrobatik' beschrieben, was den Gedanken vermittelt, dass es sich um eine schwierige Kunst handelt. Solche Beschreibungen machen klar, dass der Sänger die Mathematik als problematisch empfindet. Er kämpft mit den Grundlagen wie Addition und Subtraktion und stellt fest, dass trotz seiner Bemühungen er die Konzepte nicht im Gedächtnis behalten kann.
Humorvoll werden im weiteren Verlauf des Songs Vergleiche angestellt, etwa, dass er kein Zahnarzt sei, und somit nicht Wurzeln ziehen kann, was die Verwirrung über die verschiedenen mathematischen Konzepte unterstreicht. Der Sänger schildert auch den Stress, den er beim Arbeiten mit Zahlen hat, insbesondere in Prüfungen, indem er von 'roten Stiften' und der 'Fünf' spricht, die die Bewertung symbolisieren.
Am Ende des Liedes trifft der Sänger eine klare Entscheidung: Im Umgang mit Mathematik sollen andere für ihn rechnen. Dies verstärkt den humoristischen Ansatz des Liedes und hebt die Leichtigkeit hervor, mit der er mit seinen Schwierigkeiten umgeht. Das Lied spiegelt die Gefühle vieler Schüler wider, die mit dem Fach Mathematik kämpfen, und tut dies auf eine charmante und zugängliche Weise.
Kiddy Contest - Mathematik
Quelle: Youtube
0:00
0:00