Roar cover

Bedeutung von Roar

In Roar von Katy Perry geht es um persönliche Stärke, Selbstbehauptung und den Mut, für sich selbst einzustehen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song handelt von der Überwindung von Ängsten und der Rückkehr zur eigenen Stärke.
  • Katy Perry beschreibt einen Wandel von Unterdrückung zu Selbstbewusstsein.
  • Metaphern wie 'Auge des Tigers' und 'schwebend wie ein Schmetterling' symbolisieren Entschlossenheit und Widerstandskraft.
  • Der wiederkehrende Refrain betont den Sieg über Widrigkeiten und das Ausdrücken der eigenen Stimme.
Interpretation
In Roar von Katy Perry thematisiert der Text den Kampf um Selbstbestimmung und innere Stärke. Zu Beginn beschreibt die Künstlerin, wie sie oft aus Angst, Unannehmlichkeiten zu verursachen, ihre Stimme und Meinung zurückgehalten hat. Sie hat sich unterdrücken lassen und zugelassen, dass andere sie beeinflussen. Dies lässt sie am Ende des Textes erkennen, dass sie die Kontrolle über ihr eigenes Leben zurückgewinnen kann und dass ihre Stimme zählt.

Der zentrale Wendepunkt des Songs ist laute Entschlossenheit. Katy Perry fordert, dass man nicht lange still sein oder sich unterdrücken lassen soll. Sie bringt eine Botschaft der Stärke und den Glauben an sich selbst zum Ausdruck. Im starken Bild des 'Auges des Tigers' zeigt sie die Entschlossenheit und die Fähigkeit, nach Herausforderungen wieder aufzustehen.

Ihre Metaphern, wie das 'schwebend wie ein Schmetterling' und das 'stechen wie eine Biene', verdeutlichen die Entwicklung von Verletzlichkeit zu Kraft. Das kräftige Wort Roar (brüllen) symbolisiert nicht nur das Ausdrücken ihrer Emotionen, sondern auch, dass sie gehört werden will. Insgesamt inspiriert der Song die Zuhörer, ihre innere Stärke zu finden und für sich selbst zu kämpfen. Durch diesen kraftvollen und motivierenden Text feiert Katy Perry eine Botschaft der Selbstliebe und Resilienz.
Katy Perry - Roar
Quelle: Youtube
0:00
0:00