Bedeutung von Amapola

Lyrics Bedeutung
In Amapola von Karel Gott geht es um unvergängliche Liebe und die Sehnsucht nach einer geliebten Person, die in der Ferne lebt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Protagonist schwelgt in Erinnerungen an die geliebte Person, die er Amapola nennt.
  • Die Gegensätze zwischen Tag und Nacht werden symbolisch für die Sehnsucht genutzt.
  • Die Worte drücken auch ein Versprechen und den Wunsch aus, zurückzukehren.
  • Es wird thematisiert, wie schwer es ist, die Vergangenheit loszulassen.
  • Die Melodie und der Text unterstreichen die emotionale Tiefe der Liebe und der Abwesenheit.
Interpretation
Der Song Amapola von Karel Gott handelt von einer tiefen, innigen Liebe, die über räumliche Distanz hinweg besteht. Der Protagonist beschreibt, wie die geliebte Person, Amapola, sowohl tagsüber als auch nachts in seinen Gedanken ist. Tagsüber starrt sie in die Ferne, ein Bild von Sehnsucht und Hopelessness, während sie nachts mit den Sternen spricht, was ihre Einsamkeit und Träume verdeutlicht.

Der Refrain bringt die zentrale Botschaft des Liedes zum Ausdruck: trotz der Trennung wird das Bild und die Erinnerung an Amapola in ihm weiterleben. Er verspricht, im Sommer zurückzukehren und festigt so das Gefühl der Hoffnung und Beständigkeit in ihrer Beziehung. Hier wird deutlich, dass die Liebe auch die Zeit und Entfernung überbrücken kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Liedes ist die Reflexion über die lebenslangen Fragen der Liebe. Warum hat er nicht bei ihr geblieben? Warum hat er nicht mehr geschrieben? Diese Fragen unterstreichen die Unsicherheit und das Rätsel von Beziehungen, und die innere Stimme, die oft nicht hören möchte, was wahr ist. Die Mischung aus Nostalgie und Hoffnung im Text vermittelt ein starkes Gefühl der emotionalen Verbundenheit. Karel Gott schafft es, mit seinen Worten die universelle Sehnsucht nach einer geliebten Person zu fangen und lässt den Zuhörer in die Welt der Erinnerungen und des Herzens eintauchen.
Karel Gott - Amapola
Quelle: Youtube
0:00
0:00