Bedeutung von Fallen & Fliegen
von Kärbholz
In Fallen & Fliegen von Kärbholz geht es um innere Kämpfe, Selbstzweifel und die Entscheidungen, die das Leben prägen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song thematisiert die inneren Abgründe und das Gefühl, den Halt zu verlieren.
- Es gibt eine klare Unterscheidung zwischen denjenigen, die folgen, und den Führungspersönlichkeiten.
- Der Refrain beschreibt, dass Fallen sich manchmal wie Fliegen anfühlen kann, aber die Illusion schnell zerbricht.
- Der Text ermutigt dazu, eigene Entscheidungen zu treffen und nicht von äußeren Einflüssen geleitet zu werden.
- Ganz am Ende wird die Konsequenz des Vergessens der eigenen Werte und Ziele thematisiert.
Interpretation
Das Lied Fallen & Fliegen von Kärbholz beschreibt auf eindrucksvolle Weise die emotionalen Kämpfe eines Menschen. Der Sänger schildert, wie es ist, den Abgrund zu erblicken und die Gefahr zu spüren, den Halt zu verlieren. Hier wird das Gefühl der Verzweiflung und Unsicherheit aufgegriffen, wenn man sich in einem Leben befindet, das von den falschen Fragen und Entscheidungen geprägt ist. In den nächsten Zeilen thematisiert der Text das Spannungsfeld zwischen Menschen, die tanzen und glücklich sind, und anderen, die in Hass und Unglück leben. Diese Dualität wird durch die Metaphern von Wölfen und Lämmern weiter verstärkt, was auf die unterschiedlichen Rollen in der Gesellschaft anspielt – diejenigen, die führen, und die, die einfach folgen.
Der Refrain, der immer wieder wiederholt wird, beschreibt die Kurzlebigkeit von Momenten der Leichtigkeit. Auch wenn Fallen sich manchmal wie Fliegen anfühlen kann, ist die Gefahr, dabei zu zerbrechen, stets präsent. Diese Metapher spricht für die Illusionen und die Realität, die oft brutal und ernüchternd sind.
Am Ende des Songs wird die Verantwortung des Individuums für seine Entscheidungen herausgestellt. Der Sänger zeigt auf, dass man, egal wie groß die äußeren Einflüsse sind, immer selbst entscheiden sollte, in welche Richtung man gehen will. Wichtig ist dabei, dass man sich an seine Träume und Werte erinnert und sich nicht im Mittelmaß verliert. Dieses Gefühl der Bedeutungslosigkeit, kombiniert mit falschem Stolz, fördert eine Selbstvergessenheit, die uns von dem abbringt, was wir wirklich sein wollen. Insgesamt ist der Song ein Aufruf zur Selbstreflexion und zur Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben.
Kärbholz - Fallen & Fliegen
Quelle: Youtube
0:00
0:00