Der Schatten malt den Teufel an die Wand cover

Bedeutung von Der Schatten malt den Teufel an die Wand

Lyrics Bedeutung
In Juliane Werdings Lied geht es um die inneren Konflikte und Sehnsüchte einer Frau, die sich zwischen Liebe und Gefahr entscheiden muss.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied spielt an Silvester und thematisiert den Übergang ins neue Jahr als Metapher für einen Neubeginn.
  • Die Frau ist konfrontiert mit einer geheimnisvollen Erscheinung, die ihre Träume kennt und sie verführt.
  • Der wiederkehrende Schatten symbolisiert innere Ängste und Versuchungen.
  • Der Text thematisiert die Gefahren von unerfüllten Sehnsüchten und deren Folgen.
  • Am Ende des Liedes beschreibt die Frau den Verlust ihrer Jugend und die Konsequenzen ihrer Entscheidung.
Interpretation
Im Lied Der Schatten malt den Teufel an die Wand von Juliane Werding wird eine tiefgründige Geschichte erzählt, die an Silvester spielt. Die Protagonistin sitzt allein vor dem Kamin und führt ein altes Brauch aus, indem sie Blei gießt – ein symbolischer Akt, der Unsicherheiten und Ängste anzeigt. Der 'Schatten', der 'den Teufel an die Wand malt', steht hier für innere Konflikte und die Angst vor dem Unbekannten.

Als Mitternacht naht, steht ein geheimnisvoller Mann vor ihrer Tür, der sie anzieht und gleichzeitig in einer moralischen Zwickmühle steckt. Diese Begegnung stellt ihre Sehnsüchte und Träume auf die Probe. Er ist ein Symbol für all das, was ihr bisher gefehlt hat – die tiefen Augen und dunkles Haar verkörpern ein unerreichbares Ideal. Ihre innere Zerrissenheit wird durch die wiederkehrende Zeile über den Schatten verstärkt, die die bedrohliche und verführerische Natur ihrer Wünsche verdeutlicht.

Im Verlauf des Liedes wird klar, dass ihre Entscheidung, sie ihm die Hand zu geben, auch negative Konsequenzen mit sich bringen kann. Der Kontrast zwischen der zeitlosen Schönheit ihrer Träume und der Realität – sie sieht sich schließlich im Spiegel als alte Frau – zeigt den Verlust von Unschuld und Jugend. Ihre Wahl, an ihren Sehnsüchten festzuhalten, führt dazu, dass sie ihre Vergangenheit aufgibt und die Illusion der Liebe einer Gefahr aussetzt. Das Lied vermittelt eindringlich, dass ungestillte Sehnsüchte nicht nur erfüllend, sondern auch zerstörerisch wirken können.
Juliane Werding - Der Schatten malt den Teufel an die Wand
Quelle: Youtube
0:00
0:00