Bedeutung von Clown sein
von Jürgen Walter
In Clown sein von Jürgen Walter geht es um den Wunsch nach Akzeptanz und den Mut, Gefühle sowie Schwächen zu zeigen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Clown symbolisiert eine Person, die trotz ihrer Schwächen geliebt wird.
- Das Lied thematisiert den Wunsch, von anderen akzeptiert zu werden.
- Es wird betont, dass jeder Mensch seine eigene Identität und Facetten hat.
- Der Clown repräsentiert Freude und die Fähigkeit, auch ernsthaftes hinter einem Lächeln zu verstecken.
- Das Lied ermutigt dazu, die eigene Verletzlichkeit offen zu zeigen.
Interpretation
Der Song Clown sein von Jürgen Walter thematisiert den Wunsch nach Akzeptanz und die Idee, wie wichtig es ist, die eigene Identität zu zeigen. Der Clown wird als Metapher verwendet, um Menschen darzustellen, die trotz ihrer Unsicherheiten, Schwächen und Abweichungen von der Norm geliebt werden können. Er beginnt mit der Frage, wer nicht manchmal ein Clown sein möchte, jemand, der von allen geliebt wird, selbst von Kindern, die eine besondere Unschuld und Ehrlichkeit besitzen. Jürgen Walter singt darüber, dass jeder Clown, und damit auch jeder Mensch, ein einzigartiges Gesicht hat – sei es schön oder nicht. Dies verdeutlicht, dass die äußere Erscheinung oft nicht entscheidend ist. Wichtiger ist, was im Inneren passiert und wie man sich selbst akzeptiert. Der Clown genehmigt sich, seine Schwächen zu zeigen und diese als Teil seiner Persönlichkeit anzunehmen.
Zusätzlich wird die Idee betont, dass es wichtig ist, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, zu leben und Spaß zu haben, auch wenn man manchmal ernst ist. Dem Zuhörer wird vermittelt, dass auch innerhalb des Clowns, des vermeintlich Lustigen, eine ernste und verletzliche Seite existiert, die ebenfalls geliebt werden kann. Clown sein wirkt wie eine ermutigende Botschaft, dass es okay ist, Verletzlichkeit zu zeigen und dass man trotzdem geliebt wird für das, was man ist.
Jürgen Walter - Clown sein
Quelle: Youtube
0:00
0:00