Bedeutung von Tut tut tut

Lyrics Bedeutung
In dem Lied Tut tut tut von Jürgen von der Lippe geht es um die Freude und den Einfluss der Hupe im Leben des Sängers.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Die Hupe symbolisiert Freiheit und Lebendigkeit.
  • Der Sänger reflektiert über seine Kindheit und die Verbindung zu seinem Vater.
  • Humorvolle Anekdoten verdeutlichen die Rolle der Hupe in verschiedenen Lebenssituationen.
  • Das Lied thematisiert Enttäuschungen in Beziehungen, unter Verwendung von witzigen Vergleichen.
  • Das Motiv des hupens zieht sich durch das ganze Lied und verstärkt die fröhliche Stimmung.
Interpretation
Das Lied Tut tut tut von Jürgen von der Lippe beschreibt auf humorvolle Weise die Bedeutung und die positive Konnotationen, die mit einer Hupe assoziiert werden. Die Wiederholung des Satzes 'Wozu ist die Hupe gut?' und die Antwort darauf schaffen einen eingängigen Refrain, der das zentrale Thema des Liedes stark unterstreicht.

In den ersten Strophen zeigt der Sänger, dass das Hupen für ihn nicht nur ein Geräusch ist, sondern ein Symbol für Freiheit und Lebensfreude. Er erwähnt, dass der Vater ein Trucker war, was an die Unabhängigkeit und das Abenteuer im Leben erinnert. Diese Verbindung zur eigenen Kindheit wird durch die nostalgischen Erinnerungen an das Hupen mit dem Dreirad lebendig.

Der humorvolle Umgang mit persönlichen Enttäuschungen in Beziehungen zeigt, wie der Sänger durch das Lachen über eigene Missgeschicke eine lebensbejahende Haltung einnimmt. Weitere Anekdoten, wie die über den Leichenwagen-Fahrer, bringen eine witzige Perspektive auf ernstere Themen. Er will, dass seine Freunde ihm ein 'Hubkonzert' geben, wenn er einmal die Hupe abgeben muss, was seine lebensfrohe Einstellung unterstreicht.

Insgesamt vermittelt das Lied eine positive Energie, indem es alltägliche Erfahrungen witzig umsetzt und die Freude am Hupen zelebriert. Es regt dazu an, das Leben nicht allzu ernst zu nehmen und die kleinen Freuden des Alltags, wie das Hupen, zu schätzen.
Jürgen von der Lippe - Tut tut tut
Quelle: Youtube
0:00
0:00