Bedeutung von Hört der Engel helle Lieder

Lyrics Bedeutung
Das Lied Hört der Engel helle Lieder handelt von der Ankunft eines neugeborenen Kindes und der Freude, die es in die Welt bringt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied beschreibt die Freude über die Botschaft der Engel.
  • Es thematisiert den Frieden, den das neugeborene Kind bringen soll.
  • Die wiederkehrende Verwendung von 'Gloria' betont die himmlische Freude und den Lobgesang.
  • Es spricht die Hirten an und fragt nach dem Grund ihres Jubels.
  • Das Lied vermittelt eine Botschaft von Hoffnung und guten Willens.
Interpretation
Das Lied Hört der Engel helle Lieder wurde von Josef Mohr geschrieben und fängt die Atmosphäre des Weihnachtsfestes ein. Es beginnt mit der Beschreibung, wie die Engel fröhliche Lieder singen, die über die Felder und Berge erklingen. Diese Musik wird als Lobgesang des Himmels wahrgenommen und zeigt die Begeisterung für die frohe Botschaft, die die Engel verkünden.

Im zweiten Abschnitt richtet sich der Text an die Hirten und fragt sie, warum sie singen. Dies zeigt das Staunen und den Wunsch, den Grund für die Freude der Hirten zu verstehen. Durch die Frage nach dem Jubel wird die Neugier der Menschen angesprochen, was die Engel ihnen mitgeteilt haben.

Der entscheidende Teil des Liedes thematisiert die Freude, die uns durch das neugeborene Kind gebracht wird. Es wird gesagt, dass dieses Kind Frieden bringen soll, insbesondere für alle Menschen, die guten Willens sind. Somit wird die zentrale Botschaft des Liedes deutlich: Die Ankunft des Christkindes ist ein Anlass zur Freude und Hoffnung, und es fordert die Menschen auf, diesen Frieden zu empfangen.

Insgesamt strahlt das Lied eine tiefe Freude und Dankbarkeit aus und verkörpert die weihnachtliche Botschaft von Liebe, Frieden und Zusammenhalt, was es zu einem beliebten Weihnachtslied gemacht hat.
Josef Mohr - Hört der Engel helle Lieder
Quelle: Youtube
0:00
0:00