Dreams Are Ten a Penny cover

Bedeutung von Dreams Are Ten a Penny

In Dreams Are Ten a Penny erzählt John Kincade von verlorenen Kindheitsträumen und der realen Welt, die die Illusionen zerstört.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song thematisiert die Nostalgie der Kindheit und verlorene Träume.
  • Die Metapher von Träumen, die 'zehn Cent wert' sind, deutet auf ihre Vergänglichkeit hin.
  • Die Figur Jenny repräsentiert eine unerfüllte Liebe und Wünsche.
  • Der Kontrast zwischen der Vorstellung von Helden und der Realität wird stark hervorgehoben.
Interpretation
John Kincade thematisiert in seinem Lied Dreams Are Ten a Penny die nostalgischen Erinnerungen an die unbeschwerte Kindheit und die damit verbundenen Träume. Zu Beginn des Songs erinnert sich der Sänger an unbeschwerte Zeiten mit Jenny, als sie im Hinterhof spielten und sich in ihrer Fantasie eine bessere Zukunft erschufen. Sie bauten sich ein Baumhaus und träumten von heldenhaften Abenteuern und einem Leben voller Möglichkeiten.

Doch mit der Zeit verändern sich die Umstände. Der Baum, der ihr Traumhaus hielt, ist gestorben, was symbolisch für den Verlust ihrer Kindheitsträume steht. Hierbei verwendet Kincade den Satz Dreams Are Ten a Penny, was darauf hinweist, dass Träume oft wertlos und vergänglich sind. Die Idee, dass man diese Träume im 'lost and found' – dem Fundbüro – abgeben kann, verstärkt die Vorstellung, dass viele faszinierende Träume irgendwann in Vergessenheit geraten.

Die Beziehung zwischen dem Sänger und Jenny verweist zusätzlich auf eine unerfüllte Liebe. Kincade beschreibt, wie Jenny von fantastischen Helden träumt, während er selbst lediglich ein einfacher Junge ist, der nur von ihr träumt. Diese Erkenntnis bleibt eine schmerzliche Wahrheit, die auch in der Gegenwart präsent bleibt, während der Sänger weiterhin von Jenny träumt. Das Lied spiegelt also den schmalen Grat zwischen den fantastischen Kindheitsträumen und der harten Realität des Erwachsenwerdens wider.
John Kincade - Dreams Are Ten a Penny
Quelle: Youtube
0:00
0:00