
Bedeutung von Ring out Solstice Bells
von Jethro Tull
In Ring out Solstice Bells von Jethro Tull feiert der Sänger das Winter-Soltizfest und dessen Traditionen, um Gemeinschaft und Freude zu betonen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song thematisiert das Winter-Soltizfest und dessen Feierlichkeiten.
- Verschiedene Figuren wie Druiden und Maids symbolisieren die Natur und die Jahreszeiten.
- Die wiederkehrende Melodie und der Refrain betonen den Gemeinschaftsaspekt des Feierns.
- Es gibt eine Verbindung zwischen der Sonne und der Freude an der Dunkelheit des Winters.
Interpretation
Der Song Ring out Solstice Bells von Jethro Tull feiert das Winter-Soltizfest, ein Ereignis, das die Wiedergeborenheit und die Rückkehr des Lichts symbolisiert. Der Sänger, Ian Anderson, vermittelt durch seine Texte eine Botschaft von Freude und Gemeinschaft. Die wiederkehrende Zeile 'Ring out these bells' ermutigt die Zuhörer, die festlichen Glocken zum Klingen zu bringen und so die Ankunft des Winters zu feiern. Die Erwähnung von 'sieben Maidens' und 'sieben Druiden' erinnert an alteuropäische Bräuche und Traditionen, die oft in Verbindung mit der Natur und deren Zyklen stehen. Diese Figuren verkörpern eine Verbindung zur Vergangenheit und betonen das gemeinsame Feiern von Jahreszeiten und Ernten.
Darüber hinaus wird die 'distant sister sun' als Quelle der Freude und Hoffnung dargestellt. Dies zeigt die Harmonie zwischen Licht und Dunkelheit, die im Winter-Soltiz besonders spürbar ist. Während die Tage kürzer werden, wird die Rückkehr des Lichts symbolisch gefeiert.
Insgesamt vermittelt der Song das Gefühl von Gemeinschaft und den Wert gemeinsamer Traditionen, besonders zur Winterzeit, wenn die Natur und ihre Zyklen im Mittelpunkt stehen.
Jethro Tull - Ring out Solstice Bells
Quelle: Youtube
0:00
0:00