Bedeutung von Welch Gefühl, lebendig zu sein

Lyrics Bedeutung
Das Lied handelt von der inneren Kraft und Dunkelheit, die Edward Hyde, die dunkle Seite von Dr. Jekyll, erweckt und erforscht.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied beschreibt den Gegensatz zwischen Kraft und Leidenschaft sowie der inneren Dunkelheit.
  • Edward Hyde steht für die bösartige und unkontrollierbare Natur des Menschen.
  • Das Bild der Wildheit wird verwendet, um die inneren Kämpfe und den Drang nach Freiheit zu verdeutlichen.
  • Die Metaphern wie Tiere im Zoo zeigen die Gefangenschaft der menschlichen Natur und das Streben nach Freiheit.
  • Das Lied endet mit der Erkenntnis, dass diese dunkle Seite Teil des Identitätsgefühls von Edward Hyde ist.
Interpretation
Das Lied Welch Gefühl, lebendig zu sein aus dem Musical Jekyll & Hyde reflektiert die Dualität der menschlichen Natur, die durch den Charakter Edward Hyde verkörpert wird. Edwin Hyde repräsentiert die einmal zügellose, dunkle Seite von Dr. Jekyll. Von Anfang an spürt der Hörer das Gefühl der ungebremsten Kraft und Leidenschaft, das den Sänger durchströmt. Die wiederkehrende Frage nach der Quelle dieser Macht drückt die Suche nach dem Selbst und das Streben nach Freiheit aus.

Bildgewaltig wird das Lied, indem es die Umgebung nutzt, etwa die Nächte und den Mond, um das innere Chaos und die Sehnsucht zu verdeutlichen. Hyde fühlt sich lebendig, weil er seine dunkle Seite annimmt und die gesellschaftlichen Fesseln abwirft, was ihm das Gefühl gibt, unvergleichlich stark zu sein. Der Kontrast zwischen dem Kämpfer und der bösartigen Natur verdeutlicht, dass diese Kräfte sowohl verlockend als auch zerstörerisch sein können.

Die Metaphern von Tieren im Zoo beschreiben die innere Wildheit und das Streben nach Freiheit, was wiederum die Menschlichkeit symbolisiert, die in einem Käfig gefangen ist. Ein weiteres zentrales Element ist das Spiel mit der Lust und der Wut, die Hyde als treibende Kräfte begreifen lassen. Vor allem die letzte Erkenntnis, dass Hyde Teil seiner Identität ist, bringt die innere Zerrissenheit und auch eine Art von Stolz zum Ausdruck. "Ich fühle, ich leb‘ immer weiter" – der Gedanke, dass trotz der Dunkelheit und des vermeintlichen Bösen Leben und Kraft hervorgerufen werden, macht diese Figur in der Geschichte so faszinierend und tragisch zugleich.
Jekyll & Hyde - Welch Gefühl, lebendig zu sein
Quelle: Youtube
0:00
0:00