Jan Von Werth Lyrics

Das Lied 'Jan Von Werth' ist fest im Kölner Brauchtum verankert und thematisiert die Feierlichkeiten rund um den Karneva... weiterlesen
Lyrics Bedeutung
Et jitt en Kölle en Reiterschar
Die kennt he jedermann
Die jrön und wiesse Uniform
Wä dät se nit jähn han
D?r Zabel en d?r rächte Hand
Dat Päd läuf vun allein
Un wann mer kumme met hundert Mann
Dann freut sich jroß un klein
Opjepass, he kumme se se schon
Die staatse Käls vun d?r III. Schwadron

Mir kumme nie ze spät
Denn mer rigge huh ze Päd ?
Jo, jo, jo mir sin nit verkehrt
De Junge von Jan von Werth

Em Zoch do rigge mer huh ze Päd
Die Fahn jeit vüren an
Mir han jet, wo mer stolz drop sin
Un dat es uns're JAN
Die Eschte op däm Wagen fährt
Die Zweite jeht zo Foss
Die Dritte die riggt huh ze Päd
Un schickt üch ne schöne Jroß

Opjepass?

Su es dat wenn mer Freud sich mäht
En unserer Schwadron
Die Junge han sich wirklich jähn
Un dat zik Johre schon
Jot Fründe sin mir, dat is klor
Nit nur em Fasteleer
Un eins dat es he jedem klor
Mir weede immer mehr

Opjepass?
Was als nächstes?

Dein Karma steigt mit jedem Klick! Teile den Guru-Link und bring Lyrics in die Welt.

Bedeutung hinter dem Text

Das Lied 'Jan Von Werth' ist fest im Kölner Brauchtum verankert und thematisiert die Feierlichkeiten rund um den Karneval. Es handelt von einer Reiter... weiterlesen

  • Themen des Songs

  • Karneval
  • Gemeinschaft
  • Freundschaft
  • Feier
  • Tradition
  • Stolz
  • Loyalität
  • Heimat
  • Zugehörigkeit
  • Reiterschar
JAN VON WERTH - Jan Von Werth
Quelle: Youtube
0:00
0:00