Mathilde cover

Bedeutung von Mathilde

Das Lied Mathilde von Jacques Brel handelt von der Rückkehr einer ehemaligen Geliebten und den damit verbundenen Emotionen und Erinnerungen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Die Rückkehr von Mathilde bringt chaotische Emotionen und Erinnerungen zurück.
  • Der Protagonist kämpft zwischen Freude über ihre Rückkehr und dem Schmerz aus der Vergangenheit.
  • Brels poetischer Stil vermischt Traurigkeit und Ironie hinsichtlich der Liebe.
  • Das Lied thematisiert die Verletzlichkeit des Herzens gegenüber alten Beziehungen.
Interpretation
In dem Lied Mathilde von Jacques Brel wird die Rückkehr einer Frau namens Mathilde beschrieben, die einen tiefen emotionalen Kampf im Protagonisten auslöst. Der Text zeigt, dass trotz der Freude über die Rückkehr von Mathilde auch alte Wunden und Erinnerungen wieder aufbrechen. Es wird deutlich, dass der Protagonist zwischen der Liebe für Mathilde und dem Schmerz der vergangenen Trennungen hin- und hergerissen ist.

Zu Beginn des Liedes hebt der Protagonist seine Verzweiflung hervor, indem er sagt, dass er für sein eigenes Seelenheil beten möchte, während er gleichzeitig trinkt und seinen Kummer ertränkt. Mathilde wird als eine Art Fluch dargestellt, denn ihre Rückkehr bringt ihn zurück in einen emotionalen Kampf.

Der Refrain spiegelt diesen inneren Konflikt wider, denn er warnt sein Herz, sich nicht wieder zu verlieben, obwohl die Erinnerungen an bessere Zeiten mit Mathilde stark sind. Der Protagonist wird von seinen Freunden gewarnt, ihn nicht alleine zu lassen, während er sich auf dem Weg zurück in den emotionalen Strudel befindet.

In späteren Versen versucht er, seine Hände und seinen Körper zu kontrollieren, um nicht wieder in die Falle der Leidenschaft und des Schmerzes zu tappen. Der finale Ausruf, dass seine Mutter aufhören soll zu beten, zeigt, dass er in einem Zustand der Resignation ist.

Insgesamt verdeutlicht das Lied die tiefen, oft widersprüchlichen Emotionen, die mit der Liebe und ihren Verlusten verbunden sind, und Brel gelingt es, in seiner musikalischen Erzählung die Fragilität des Herzens einzufangen.
Jacques Brel - Mathilde
Quelle: Youtube
0:00
0:00