Bedeutung von Bruxelles

In Bruxelles beschreibt Jacques Brel nostalgisch eine vergangene, lebendige Zeit in Brüssel und reflektiert über seine Großeltern und deren Leben.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song vermittelt eine tiefe Nostalgie für eine vergangene Epoche in Brüssel.
  • Brel schildert die Lebensfreude und das Alltagsleben seiner Vorfahren.
  • Die Wiederholung des Satzes 'C'était au temps où Bruxelles...' betont die Sehnsucht nach diesem verlorenen Glanz.
  • Das Bild von crinolinen- und gibus-tragenden Menschen gibt einen starken visuellen Eindruck der Zeit.
  • Der Kontrast zwischen der Leichtigkeit der Vergangenheit und den Erwartungen der Gegenwart zieht sich durch den Text.
Interpretation
Das Lied Bruxelles von Jacques Brel ist eine nostalgische Hymne an die Stadt Brüssel und ihre glanzvolle Vergangenheit. Mit der wiederkehrenden Zeile 'C'était au temps où Bruxelles rêvait' reflektiert der Sänger ein früheres Brüssel, in dem das Leben fröhlich und unbeschwert war. Diese Erinnerung wird durch Referenzen zum stummen Film und der Bevölkerung der Stadt, gekleidet in crinoline und gibus, lebendig gemacht und erweckt Bilder von lebhaften Straßen und frohen Tänzen.

Brel thematisiert die Geschichten seiner Großeltern und deren naiven Sicht auf das Leben. Er beschreibt, wie sein Großvater Militärangehöriger war und seine Großmutter eine Beamtin, wobei er ihre unterschiedlichen Perspektiven und die Unbeschwertheit ihrer damaligen Zeit hervorhebt. Im Kontrast dazu wird der Druck, den er selbst verspürt, deutlich - man wolle, dass er 'malin' oder 'ernsthaft' sei.

Der wiederholte Verweis auf verschiedene Plätze in Brüssel, wie die Place de Broukère und die Place Sainte-Catherine, verstärkt das Gefühl von Heimatverbundenheit. Die Beschreibung von Tänzen und Gesang unter den Lampions lässt die Lebensfreude dieser Zeit erkennen. Brel fängt das sentimentale Gefühl einer versunkenen Epoche ein und bietet eine kritische Reflexion über den Wandel der Zeiten, was das Lied sowohl berührend als auch melancholisch macht.
Jacques Brel - Bruxelles
Quelle: Youtube
0:00
0:00