Bedeutung von Igel
von Ikke Hüftgold
In dem Song Igel von Ikke Hüftgold geht es um den Wunsch nach einem außergewöhnlichen, fliegenden Igel anstelle eines gewöhnlichen Pferdes.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Igel symbolisiert Freiheit und Unkonventionalität.
- Der Refrain betont die Leichtigkeit des Seins und das Streben nach Träumen.
- Wiederholungen und eingängige Phrasen verleihen dem Song eine fröhliche, lebhafte Stimmung.
- Das Kontrastieren zwischen dem Pferd und dem Igel zeigt den Bruch mit Traditionen.
- Der Igel wird als aufregend und einzigartig dargestellt.
Interpretation
Im Lied Igel von Ikke Hüftgold wird eine humorvolle und fantasievolle Geschichte erzählt. Der Sänger zeigt, dass er keine gewöhnlichen Dinge wie ein Pferd will; stattdessen hat er den Wunsch nach etwas Außergewöhnlichem – einem fliegenden Igel. Die wiederholte Aussage 'Scheiß auf dein Pferd, ich will 'nen Igel verdeutlicht, dass der Sänger seinen Lebensstil und seine Vorlieben ändern möchte. Der Igel wird als Symbol für Freiheit und unkonventionelle Träume dargestellt. Während das Pferd traditionell etwas Repräsentatives für Stärke und Stabilität ist, zieht der Sänger es vor, sich für die Leichtigkeit und das Ungewöhnliche zu entscheiden. Die Zeilen 'Denn so ein Igel, der kann fliegen' drücken den Wunsch nach einer Welt aus, in der alles möglich ist, wo sogar ein Igel fliegen kann wie ein Vogel.
Mit eingängigen Melodien und wiederholenden Phrasen wie 'Yippie-yippie-yeah' schafft der Song eine fröhliche, ausgelassene Stimmung, die den Hörer zum Mitsingen und Tanzen einlädt. Durch die Kombination von verspielten Elementen und einer positiven Botschaft ermutigt der Song dazu, die eigene Kreativität und Individualität auszuleben. Es geht darum, den Mut zu haben, andere Wege zu gehen und den eigenen Träumen nachzujagen, egal wie verrückt sie auch erscheinen mögen.
Ikke Hüftgold - Igel
Quelle: Youtube
0:00
0:00