Feuerwehr cover

Bedeutung von Feuerwehr

Lyrics Bedeutung
Das Lied Feuerwehr von den Höhnern handelt von der Freiwilligen Feuerwehr und ihrem mutigen Einsatz für die Gemeinschaft.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Die Feuerwehr besteht aus Freiwilligen, die gemeinsam Brände löschen.
  • Der Text betont den Gemeinschaftsgeist und die Teamarbeit der Feuerwehrmänner.
  • Ein zentraler Refrain ermutigt und drückt die Dringlichkeit ihres Handelns aus.
  • Es werden konkrete Szenen aus dem Feuerwehralltag geschildert.
  • Das Lied vermittelt auch eine Atmosphäre von Zusammenhalt und Erfüllung durch die Arbeit.
Interpretation
Das Lied Feuerwehr von den Höhnern ist eine ehrliche und fröhliche Hommage an das Engagement der Feuerwehr, insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr, die in der Gemeinde aktiv ist. Der Text beschreibt, wie die Feuerwehrleute, die oft aus der Nachbarschaft stammen, zusammenarbeiten, um Brände zu bekämpfen und Menschen in Not zu helfen.

Es wird beschrieben, dass sie oft unter Zeitdruck handeln müssen – 'Et brennt et brennt, et brennt, die Feuerwehr die rennt!' – und sie sind sofort zur Stelle, wenn Alarm ausgelöst wird. Dieser Teil des Textes zeigt die Dringlichkeit und die Energie, die erforderlich ist, um schnell zu handeln und Brände zu löschen, bevor größere Schäden entstehen.

Die wiederkehrende Aufforderung 'Wasser Marsch' verdeutlicht den koordinierten Einsatz und die Zusammenarbeit der Feuerwehrleute. Jeder ist bereit, sein Bestes zu geben, was den Gemeinschaftsgeist unterstreicht.

Zudem wird erwähnt, wie die Feuerwehrmänner nach einem Einsatz in geselliger Runde zusammenkommen und ihre Erfahrungen austauschen. Dies weist auf den sozialen Zusammenhalt und die Kameradschaft hin, die bei der Feuerwehr eine große Rolle spielen. Der Text ist nicht nur eine Anerkennung ihrer Arbeit, sondern auch eine Feier der Verbundenheit und der Gemeinsamkeit, die durch das Firefighter-Dasein entsteht.
Höhner - Feuerwehr
Quelle: Youtube
0:00
0:00