
Bedeutung von Dasimmerdabei
von Höhner
Das Lied Dasimmerdabei von den Höhnern feiert das Leben, die Kölner Kultur und Gemeinschaftsgefühl in der Stadt Köln.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied thematisiert die Liebe zur Stadt Köln und deren Traditionen.
- Es wird eine multikulturelle und lebendige Gesellschaft dargestellt.
- Der Refrain betont gemeinsames Feiern und Lebensfreude.
- Zitate wie 'VIVA COLONIA' unterstreichen den Stolz auf die eigene Identität.
- Das Lied vermittelt eine positive Einstellung zum Leben, ganz im Sinne des Moments.
Interpretation
Das Lied Dasimmerdabei von den Höhnern ist eine Hymne auf die Stadt Köln und das dortige Lebensgefühl. Der Text beschreibt, wie die Menschen in Köln eng miteinander verbunden sind und gemeinsam die schönen Seiten des Lebens feiern. Bereits zu Beginn wird deutlich, dass es um eine tiefe Verbundenheit mit der Heimat geht. Der Bezug zu alltäglichen Traditionen, wie dem Besuch von Sportveranstaltungen und das Trinken eines Bierchens, zeigt die Vertrautheit und Geselligkeit der Kölner. Hierbei wird auch der Humor nicht vergessen, wie in Anspielungen auf das Kölsche Lebensgefühl. Der Refrain „Da simmer dabei! Dat is prima! VIVA COLONIA!“ hebt den Zusammenhalt in der Kölner Gemeinschaft hervor und lädt jeden ein, Teil dieser positiven Atmosphäre zu sein. Das Lied feiert die Freude am Feiern, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft, was in den Zeilen über Multikulturalität deutlich wird. Außerdem vermittelt der Text eine positive Lebenseinstellung, die dazu aufruft, das Leben in vollen Zügen zu genießen, ohne sich von Sorgen abhalten zu lassen.
Insgesamt verkörpert das Lied im Kölner Dialekt die unbeschwerte Lebensart und die Freude am Moment, was es zu einer echten Hymne für Kölner und seine Besucher macht.
Höhner - Dasimmerdabei
Quelle: Youtube
0:00
0:00