
Bedeutung von Im 80. Stockwerk
von Hildegard Knef
Das Lied Im 80. Stockwerk von Hildegard Knef handelt von Einsamkeit und der Sehnsucht nach Liebe in einer irrealen Welt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die wiederkehrende Vorstellung von einem nicht existierenden Haus und Stadt symbolisiert Einsamkeit.
- Das Warten auf den Mann stellt die Suche nach Liebe und Erfüllung dar.
- Die Traurigkeit des Mädchens zeigt die Frustration über unerfüllte Beziehungen.
- Der 80. Stock symbolisiert eine Distanz und eine unerreichbare Höhe emotionaler Erwartungen.
Interpretation
Das Lied Im 80. Stockwerk von Hildegard Knef spiegelt die Gefühle von Einsamkeit und unerfüllter Sehnsucht wider. Die wiederholte Nennung eines Hauses und einer Stadt, die es nicht gibt, schafft die Vorstellung einer irrealen Welt. Diese Kulisse unterstreicht die Isolation des Mädchens, das allein in eine Fantasiewelt versetzt wird.Das Warten auf den Mann ist ein zentrales Thema des Songs. Es symbolisiert die Hoffnung und gleichzeitig die Verzweiflung, die mit der Suche nach Liebe verbunden sind. Die Frage 'Wann, endlich wann' drückt die Ungeduld und das Verlangen nach einer Beziehung aus, die nie eintrifft. Diese Zeilen verdeutlichen, wie sehr das Mädchen auf jemanden angewiesen ist, um Glück und Erfüllung zu finden.
Die Traurigkeit des Mädchens ist allgegenwärtig und zeigt, dass das Warten schmerzhaft ist. Es wird deutlich, dass die Einsamkeit und die vergebliche Suche nach Nähe tiefe emotionale Narben hinterlassen. Der 80. Stock, in dem die Protagonistin verweilt, steht metaphorisch für das Gefühl, dass ihre Wünsche und Hoffnungen in unerreichbare Höhen gestiegen sind, während sie in ihrer Realität gefangen ist. Zusammengefasst ist der Song eine beeindruckende Reflexion über Liebe, Verlust und die Folgen von Einsamkeit.
Hildegard Knef - Im 80. Stockwerk
Quelle: Youtube
0:00
0:00