
Bedeutung von Mass aller Dinge
In Mass aller Dinge kritisiert Herbert Grönemeyer rassistische Ungleichheiten und soziale Missstände, die in der Gesellschaft vorherrschen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied thematisiert den sozialen und rassistischen Gegensatz in der Gesellschaft.
- Es werden Bilder von Ungerechtigkeit und Leid verwendet, um die Verantwortungslosigkeit der Gesellschaft aufzuzeigen.
- Grönemeyer ruft zur Reflexion und zum Handeln gegen Diskriminierung und Rassismus auf.
Interpretation
Herbert Grönemeyer singt in Mass aller Dinge über die gesellschaftlichen Spannungen und Ungerechtigkeiten, die vor allem durch rassistische Überheblichkeit geprägt sind. Er beschreibt ein 'Zittern in der Luft', das auf die drückende Atmosphäre von Unsicherheit und Unrecht hinweist. Das klagende Gefühl wird verstärkt durch die wiederholte Erwähnung von 'weißer Überheblichkeit', die zeigt, dass bestimmte Gruppen sich überlegen fühlen und damit die Gleichheit aller Menschen in Frage stellen.Der Künstler macht deutlich, dass, während die Gesellschaft in Luxus und Sicherheit lebt, andere in 'Lagern' weinen und leiden. Es wird ein Bild der Passivität gezeichnet – Menschen sehen zu, anstatt zu handeln, und Grönemeyer fordert damit eine moralische Auseinandersetzung mit diesem Zustand. Sein verzweifeltes Rufen nach Veränderung und dessen kritische Analyse des eigenen Verhaltens werden durch die wiederkehrenden Phrasen verstärkt, die die Heuchelei und Feigheit der Gesellschaft anprangern, die oft nicht genug tut, um sich gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit zu positionieren.
Die wiederholte Aussage, dass 'jeder Mensch gleich' ist, bleibt im Kontrast zur unterliegenden Botschaft, dass die Realität oft anders aussieht. Der Sänger verwendet starke Bilder, um ein Gefühl des Unglücks und der Wut zu vermitteln, das nicht ignoriert werden kann. Mit diesem Lied fordert Grönemeyer eine Auseinandersetzung mit den eigenen Vorurteilen und ermutigt die Zuhörer, aktiv gegen Ungerechtigkeiten einzutreten.
Herbert Grönemeyer - Mass aller Dinge
Quelle: Youtube
0:00
0:00