Bedeutung von Die Alte Engelmacherin
Das Lied Die Alte Engelmacherin von Helmut Qualtinger thematisiert die soziale Rolle und den Respekt für eine alte Tradition in Wien, die eng mit Mitgefühl und Hilfsbereitschaft verbunden ist.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied erinnert an die wertvolle Rolle der Engelmacherin in der Wiener Gesellschaft.
- Sie wurde von Frauen in Not geschätzt und half, ihre Probleme zu lösen.
- Die Engelmacherin wird von Qualtinger mit viel Wärme und Humor dargestellt.
- Das Lied thematisiert den Widerstand gegen den gesellschaftlichen Wandel und den Verlust traditioneller Berufe.
- Es kritisiert die Ungleichheit im Gesundheitswesen und den Einfluss der Medizin auf die alte Praxis.
Interpretation
In Die Alte Engelmacherin von Helmut Qualtinger wird eine nostalgische und gleichzeitig kritische Rückschau auf das Leben in Wien geworfen. Der Text beschreibt die Erinnerungen an eine Engelmacherin, die ihre Kundinnen in schwierigen Zeiten unterstützte. Die Engelmacherin, eine Art Hebamme oder Helferin für Frauen in Not, wurde nicht nur von ihren Klientinnen, sondern sogar von der Polizei geschätzt, was ihren guten Ruf unterstreicht.Qualtinger hebt hervor, dass die Engelmacherin eine unersetzliche Rolle spielte - sie rettete Frauen vor Scham und Angst. Das Lied vermittelt ein Gefühl von Dankbarkeit und Respekt für diese Frauen, die oft in der Gesellschaft vergessen werden. Die Betrachtung der Engelmacherin von „Anno damois“ steht auch für einen Verlust traditioneller Werte in einer sich wandelnden Welt.
Mit einem augenzwinkernden Ton kritisiert Qualtinger die moderne medizinische Industrie und den lukrativen Charakter der heutigen Praktiken im Vergleich zur ehrlichen, wenn auch einfacheren Arbeit der Engelmacherin. Die Engelmacherin wird als bescheiden und mitfühlend dargestellt, was das Bild von solidarischem Handeln und Fürsorge verstärkt. Der Refrain, in dem die Engelmacherin gerühmt wird, lässt den Hörer die soziale Verantwortung und den engen Zusammenhalt der Gemeinschaft spüren.
Insgesamt ist das Lied eine Hommage an eine verlorene Welt, in der Menschen einander halfen und wo Mitgefühl eine zentrale Rolle spielte. Qualtinger legt den Finger in die Wunde der modernen Gesellschaft und lädt zum Nachdenken über die Werte ein, die uns leiten sollten.
Helmut Qualtinger - Die Alte Engelmacherin
Quelle: Youtube
0:00
0:00