![Die Made cover](https://cdn.musikguru.de/img/cover/5547/e439fac7cfe6ce697cfe970465e338a4_120.jpg)
Bedeutung von Die Made
von Heinz Erhardt
In dem Lied Die Made von Heinz Erhardt geht es um eine Made, die ihr Kind vor Gefahren warnt und tragisch den Verlust des Vaters betrauert.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die Made lebt zusammen mit ihrem Kind und trauert um den verstorbenen Vater.
- Der Vater fiel vom Blatt und wurde von einer Ameise gefressen.
- Die Made warnt ihr Kind vor den Gefahren der Außenwelt.
- Trotz der Warnung geht das Kind auf Abenteuersuche und wird tragisch vom Specht gefressen.
- Das Lied erzählt von den Schwierigkeiten des Lebens und der Verantwortung in der Elternschaft.
Interpretation
In Heinz Erhardts Song Die Made erzählt der Text eine tiefgründige und zugleich humorvolle Geschichte über das Leben und die Gefahren, die in der Natur lauern. Die Made lebt zufrieden mit ihrem Kind hinter der Rinde eines Baumes, doch sie ist eine Witwe, denn ihr Gatte wurde von einer Ameise gefressen, nachdem er vom Blatt gefallen ist. Dies ist ein symbolischer Hinweis darauf, wie schnell und unerwartet das Leben enden kann. Im Lied spricht Die Made mit ihrem Kind und kündigt an, frischen Kohl holen zu wollen. Dabei gibt sie ihrem Kind einen wichtigen Rat: Es soll nicht nach draußen gehen und stets an den verstorbenen Papa denken. Diese Warnung verdeutlicht die Sorge und Verantwortung der Mutter, die in einer gefährlichen Welt lebt.
Doch das Kind ignoriert die Warnung und folgt der Mutter heimlich. Dies hat fatale Folgen, denn es wird von einem Specht gefressen. Diese Schilderung spielt auf die Risiken der Unachtsamkeit an und zeigt, wie gefährlich die Welt für die Kleinen sein kann. Am Ende ruft Die Made nach ihrem Kind, voller Trauer und Entsetzen über den Verlust.
Insgesamt thematisiert das Lied auf ironische Weise die Herausforderungen von Elternschaft, das Leben in der Natur und die Unvorhersehbarkeit des Schicksals. Heinz Erhardt gelingt es, eine ernste Botschaft mit einem leichten, humorvollen Ton zu verbinden, was den Zuhörer zum Nachdenken anregt.
Heinz Erhardt - Die Made
Quelle: Youtube
0:00
0:00