Bedeutung von Das Gewitter
von Heinz Erhardt
Das Lied Das Gewitter von Heinz Erhardt thematisiert auf humorvolle Weise die Angst vor einem Gewitter und die Reaktion einer Jungfrau darauf.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Heinz Erhardt nutzt lebhafte Beschreibungen des Wetters, um eine düstere Atmosphäre zu schaffen.
- Der Uhu mit seinem 'Totengesang' verstärkt das Gefühl der Bedrohung und der Angst.
- Das überraschend humorvolle Ende zeigt, wie eine Jungfrau die Situation mit einem witzigen Kommentar auflockert.
- Die Natur wird personifiziert, was die emotionale Intensität des Gewitters verstärkt.
- Das Lied spielt mit übertriebenen Bildern und Metaphern, um die Stimmung zu intensivieren.
Interpretation
In dem Lied Das Gewitter von Heinz Erhardt entfaltet sich eine düstere, spannende Atmosphäre, während der Künstler die Zuschauer auf eine wilde Wetterreise mitnimmt. Er beginnt mit der Beschreibung einer Nacht, in der der Mond nur schwach scheint und die Sterne ihre Anwesenheit verleugnen. Diese Bilder erzeugen sofort ein Gefühl von Unbehagen und Angst. Der Uhu, der einen 'Totengesang' krächzt, verstärkt die düstere Stimmung und lässt die Zuhörer eine drohende Gefahr spüren.Als Das Gewitter sich entfaltet, verwendet Erhardt eindringliche Metaphern, die die Wucht des heranrollenden Sturms illustrieren. Er beschreibt die Vorstellung, dass die 'Säulen des Erdballs in Flammen' stünden, was die Dramatik des Geschehens unterstreicht. Die Natur wird personifiziert und bringt dadurch das Gefühl der Unkontrollierbarkeit und der Macht des Wetters zum Ausdruck.
Doch der Höhepunkt dieser intensiven Szenerie wird durch die humorvolle Reaktion der Jungfrau gebrochen. Anstatt in Panik zu geraten, ruft sie in die stürmischen Winde hinaus, dass sie bei diesem 'Dreckwetter' lieber zu Hause bleibt. Mit diesem unerwarteten und lustigen Schluss hat Heinz Erhardt nicht nur Spannung erzeugt, sondern auch die Angst vor dem Unbekannten mit Humor relativiert und so das Publikum auf amüsante Weise unterhalten.
Heinz Erhardt - Das Gewitter
Quelle: Youtube
0:00
0:00