
Bedeutung von Der kleine Trommler
von Heintje
Das Lied Der kleine Trommler von Heintje erzählt von einem armen Jungen, der mit seiner Trommel zum Jesuskind zieht und ihm seine Liebe zeigt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Junge symbolisiert Unschuld und Hingabe durch sein einfaches Spielzeug.
- Die Trommel steht für eine Form der Bescheidenheit und des persönlichen Beitrags.
- Der Stern symbolisiert Hoffnung und führt den Jungen zum Christuskind.
- Das Lied thematisiert den Wert von Herzensgüte über materielle Geschenke.
Interpretation
Das Lied Der kleine Trommler von Heintje handelt von einem kleinen Jungen, der in der stillen Nacht mit seiner Spielzeugtrommel unterwegs ist. Er möchte zur Krippe kommen, um das Christuskind zu sehen. Diese Reise steht für die Unschuld und Reinheit des Kindes. Während andere Besucher Geschenke mitbringen, fühlt sich der Junge arm und denkt, dass er nichts hat, was wertvoll genug ist. Dennoch bringt er seine Trommel mit und trommelt, um seine Liebe und Bewunderung für das Christuskind auszudrücken.Die wiederholte Phrase 'ram tam tam tam' verstärkt die Einfachheit und Leichtigkeit des Moments. Es ist ein einfacher, aber kraftvoller Ausdruck der Freude und der Hingabe. Der Junge fragt sich, ob er überhaupt willkommen ist, da er im Vergleich zu den Königen, die Gaben bringen, nichts Materielles bieten kann. Dies zeigt, dass wahrer Wert nicht in Geschenken, sondern in der Geste der Zuneigung liegt.
Ein anderer wichtiger Aspekt des Liedes ist der Stern, der vom Himmel auf den Jungen herabstrahlt. Der Stern symbolisiert Hoffnung und führt ihn auf seinem Weg. Zuletzt wird betont, dass das Kommen Christi zum Heil der Welt ist – die Botschaft, dass Liebe und Glaube viel wichtiger sind als materielle Dinge. So vermittelt das Lied eine tiefere Bedeutung von Ehrfurcht und Dankbarkeit gegenüber der Geburt Jesu.
Heintje - Der kleine Trommler
Quelle: Youtube
0:00
0:00