Bedeutung von Das ist die Liebe der Matrosen
von Hans Albers
Das Lied handelt von der unbeständigen Liebe der Matrosen und deren Sehnsucht nach Freiheit auf See.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Herz eines Matrosen ist nicht an einen Ort gebunden.
- Rosen sind Symbole für romantische Beziehungen, die zahlreiche Varianten haben.
- Die Melancholie des Abschieds ist ein zentrales Thema.
- Die Sehnsucht nach neuen Abenteuern prägt das Leben der Seemänner.
- Hans Albers beschreibt die Freiheit und das Leben auf See als schön, aber auch voller Herausforderungen.
Interpretation
Das Lied Das ist die Liebe der Matrosen von Hans Albers thematisiert die Natur der Liebe aus der Perspektive der Seemänner. Im Text wird deutlich, dass das Herz eines Matrosen kein "Ankerplatz" ist, was darauf hinweist, dass sie oft nicht in einer festen Beziehung bleiben können. Diese Männer, die das Meer befahren, sind ständig unterwegs und haben romantische Beziehungen, die nicht von Dauer sind. Die Metaphern wie "Rosen an allen Küsten" verdeutlichen, dass es für jeden Seemann viele Möglichkeiten für Liebesgeschichten gibt. Der Lebensstil der Matrosen führt oft dazu, dass auch schöne Begegnungen vorübergehend sind, was der wiederkehrende Abschied – "auf Wiedersehn" – thematisiert. Darüber hinaus gibt es das Konzept der Sehnsucht, welches die Matrosen dazu drängt, neue Abenteuer zu erleben und neue Orte zu entdecken.
Es wird ebenfalls erwähnt, dass trotz der Rückkehr in die Heimat, die Sehnsucht nach dem Meer und neuen Erlebnissen immer vorhanden ist. Die Freiheit auf See wird als sehr schön beschrieben, während die Liebe oft unstet und vergänglich ist. Hans Albers fängt mit diesem Lied das Spannungsfeld zwischen Freiheit und romantischen Bindungen wunderbar ein und reflektiert die Seele eines Matrosen, der ständig auf der Suche nach neuen Horizonten ist.
Hans Albers - Das ist die Liebe der Matrosen
Quelle: Youtube
0:00
0:00