
Bedeutung von Ännchen von Tharau
von Hannes Wader
In dem Lied Ännchen von Tharau besingt Hannes Wader die tiefen Gefühle und die unerschütterliche Liebe zu seiner Partnerin Ännchen, die alles für ihn bedeutet.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied drückt eine tiefgehende und bedingungslose Liebe aus.
- Die Herausforderungen und Schmerzen der Liebe werden thematisiert, die die Beziehung stärken.
- Der Vergleich mit einem Palmenbaum verdeutlicht, wie Liebe in schwierigen Zeiten wächst.
- Die Bereitschaft, alle Hindernisse zu überwinden, um bei Ännchen zu sein, wird betont.
Interpretation
Das Lied Ännchen von Tharau, interpretiert von Hannes Wader, handelt von der tiefen und unverbrüchlichen Liebe des Sängers zu seiner Geliebten Ännchen. Schon im ersten Vers macht er unmissverständlich klar, dass Ännchen für ihn von höchster Bedeutung ist; sie verkörpert sein Leben, seinen Besitz und seinen emotionalen Reichtum.Im Verlauf des Liedes wird deutlich, dass die Liebe zwischen ihm und Ännchen stark genug ist, um verschiedene Widrigkeiten zu überwinden. Er spricht von Krankheit, Verfolgung und Traurigkeit, die sowohl ihre Liebe herausfordern als auch machtvoller machen. Der Palmenbaum, der trotz Hagel und Sturm emporwächst, symbolisiert die Kraft ihrer Zuneigung, die in schwierigen Zeiten wächst.
Wader beschreibt auch die Hingabe, die er für Ännchen empfindet: Selbst wenn sie getrennt wären oder sich in gefährlichen Situationen befänden, würde er sie überallhin folgen – durch Länder und über Meere, in Kerker und durch feindliche Heere. Diese Entschlossenheit, die verbunden ist mit einer romantischen Unsterblichkeit, macht die Botschaft des Liedes klar: Die Liebe ist stark, selbst gegen alle Hindernisse, und für Ännchen wäre er bereit, alles zu opfern. Der Text ist ein wunderschönes Zeugnis von Loyalität und Leidenschaft, das die Sehnsucht und Verbundenheit zwischen zwei Liebenden auf fesselnde Weise einfängt.
Hannes Wader - Ännchen von Tharau
Quelle: Youtube
0:00
0:00